Logo

engagiert-in-halle.de – Hier bist du gefragt:

Ehrenamtliche Koordi­nation für den Malteserruf


Wie kann ich mich einbringen?

Einer der Servicedienste des Malteser Hilfsdienst e. V. ist der Malteserruf, ein Gesprächstelefon für Menschen im Alter. Auf Wunsch rufen die Malteser zu einer fest vereinbarten Zeit Senior*innen an (von zu Hause oder von unserer Dienststelle aus), die allein und einsam sind. Dieser Dienst ist für viele ältere Menschen die einzige Möglichkeit, sich mit jemandem auszutauschen und einen regelmäßigen Kontakt zu pflegen. Die Ehrenamtlichen hören zu, bringen Verständnis entgegen und gehen auf die Lebenssituation der Anrufenden ein. Der Malteserruf unterstützt damit so lange wie möglich das Wohnen in den eigenen vier Wänden.

Für den Aufbau und die Koordinierung des Malteserrufs in Halle suchen wir ehrenamtliche Unterstützung. Zu Ihren Aufgaben gehören der Aufbau, die Gewinnung und Führung eines Teams von fünf bis sieben ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, die Organisation von thematischen Gruppentreffen für das Team des Malteserrufes, die Gewinnung und Vermittlung von Senior*innen, die einen Gesprächsbedarf haben sowie die Mitarbeit im Ortsführungskreis der Malteser in Halle. Wir freuen uns auf Sie!

Einer der Servicedienste des Malteser Hilfsdienst e. V. ist der Malteserruf, ein Gesprächstelefon für Menschen im Alter. Auf Wunsch rufen die Malteser zu einer fest vereinbarten Zeit Senior*innen an (von zu Hause oder von unserer Dienststelle aus), die allein und einsam sind. Dieser Dienst ist für viele ältere Mensche...

mehr lesen

Wann werde ich gebraucht?

Der zeitliche Aufwand für die ehrenamtliche Leitung des Malteserrufs beträgt ca. 4 Stunden pro Woche. Wir wünschen uns eine Mitarbeit von mindestens einem Jahr.

Das sind wir

Der Malteser Hilfsdienst wurde als eingetragener Verein 1953 vom Malteserorden und dem Caritasverband gegründet: mehr als 1.030.000 Mitglieder und Fördermitglieder sowie rund 70.000 Ehren- und Hauptamtliche an über 700 Standorten machen ihn zu einer der großen sozialen Organisationen der Bundesrepublik.

In Sachsen-Anhalt engagiert sich der Malteser Hilfsdienst e. V. bereits seit 1990 für hilfsbedürftige Menschen. Sowohl haupt- als auch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten fachlich kompetente Beratung und Begleitung in zahlreichen Servicediensten an.

Der Malteser Hilfsdienst wurde als eingetragener Verein 1953 vom Malteserorden und dem Caritasverband gegründet: mehr als 1.030.000 Mitglieder und Fördermitglieder sowie rund 70.000 Ehren- und Hauptamtliche an über 700 Standorten machen ihn zu einer der großen sozialen Organisationen der Bundesrepublik. In Sachsen-An...

mehr lesen

So erreichst du uns

Haben wir dein Interesse geweckt oder hast Fragen an uns?
Melde dich gern.

Ansprechperson

Katrin Leuschner

  •   Katrin.Leuschner@malteser.org
  •   0391-50 67 69 10
  •   Reideburger Straße 29
    06112 Halle (Saale)
  •   www.malteser-magdeburg.de/dienste-und-leistungen/leben-im-alter/malteserruf.html
+−
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Hier findst du uns

Malteser Hilfsdienst e.V.
Reideburger Straße 29
06112 Halle (Saale)

Hier findet das Angebot statt:

von zu Hause aus, Reideburg

Sie erhalten
  •  Anleitung durch Fachkräfte
  •  Ausstattung mit Medien / Arbeits­ma­te­rialien
  •  Dienst­be­spre­chungen
  •  Einladung zu Festen und Feiern
  •  Erfahrungs­aus­tausch
  •  Erstattung entstandener Kosten
  •  Haftpflicht­ver­si­cherung
  •  Regelmäßige Informa­tionen
  •  regelmäßiger Austausch mit den Ansprech­partner:innen
  •  Supervision
  •  Tätigkeits­nachweise
  •  Unfall­ver­si­cherung
  •  sonstige Leistungen: Anfallende Fahrtkosten im Rahmen der Tätigkeit werden erstattet.
    Fortbil­dungen werden überre­gional gemeinsam mit dem Malteserruf aus Magdeburg organisiert.
Anforde­rungen
  •  Mitglied­schaft: ja
  •  : Wir freuen uns über Ehrenamtliche im Alter von 50+.

www.engagiert-in-halle.de – Gemeinsam gutes tun

jetzt drucken