Besuchskoordinierung im Diakoniewerk Halle
- Diakoniewerk Halle
-
06114 Halle (Saale)
Burgstraße 45

Wie kann ich mich einbringen?
Derzeit sind Besuche in unseren Altenpflegeeinrichtungen Johannes-Jänicke- und Mathilde-Tholuck-Haus nur sehr eingeschränkt möglich. Jede*r Bewohner*in darf einmal täglich für eine Stunde eine Person empfangen. Vor jedem Besuch müssen Personen mit dem Antigen-Schnelltest auf eine Infektion mit Covid-19 getestet werden. Das bedeutet einen hohen Koordinierungsaufwand. In der angespannten Personalsituation ist das nicht durch unsere Pflegekräfte zu leisten.
Wir suchen Personen, die sich einen regelmäßigen Einsatz wochentags oder am Wochenende vorstellen können. Aufgabe ist dabei die Koordinierung der Besuchenden, die sich im Vorfeld anmelden sowie bei Bedarf die Informationen der Angehörigen zu den Abläufen im Haus.
Wann werde ich gebraucht?
Wir freuen uns sehr über Ihre Unterstützung wochentags als auch am Wochenende. Ein regelmäßiger Einsatz ist gewünscht.
Das sind wir
Das Diakoniewerk betreibt als Schwerpunkt seiner Arbeit ein Krankenhaus mit 250 Betten und tagesklinischen Plätzen. Seit 1991 gehört auch die Johann Christian Reil gGmbH Poli Reil zum Diakoniewerk, eines der größten medizinischen Versorgungszentren Sachsen-Anhalts im Stile einer Poliklinik.
Weitere Tätigkeitsfelder sind der Bereich Pflege & Wohnen mit zwei Altenpflegeeinrichtungen sowie einem Angebot für altengerechtes Wohnen und ein Wohnheim an Werkstatt für 24 Menschen mit Behinderung.
So erreichen Sie uns
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
Ihre Nachricht wird an die obenstehende Organisation und in Kopie das Beratungsteam der Freiwilligen-Agentur Halle gesendet.
Ansprechperson
Jutta Gottschalk
- jutta.gottschalk@diakoniewerk-halle.de
-
06114 Halle (Saale)
Burgstraße 45 - www.diakoniewerk-halle.de/pflege-und-betreuung
Hier finden Sie uns
Diakoniewerk Halle
Burgstraße 45
06114 Halle (Saale)
Hier findet das Angebot statt:
Giebichenstein
Was sollten Sie mitbringen
- soziale Ader
Sie erhalten
- Anleitung durch Fachkräfte
- Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien
- Haftpflichtversicherung
- regelmäßige Informationen
- Unfallversicherung
Anforderungen
- Geschlecht: ohne Einschränkung
- Altersgruppe: (mind.) 18 Jahre
- Führungszeugnis: nicht notwendig
- Weitere Wünsche: Sie sollten kontaktfreudig und aufgeschlossen sein. Die Situation bei der Anmeldung ist für Angehörige auch anstrengend - ein freundliches Wort und Gelassenheit helfen, den administrativen Aufwand auch für Ungeduldige nachvollziehbar zu gestalten.
Hier finden Sie weitere Angebote von uns: