Wir sind 10 Schüler:innen und Studierende, die im letzten Jahr eine Actionbound-Tour erstellt haben. Wir interessieren uns für jüdische Geschichte und Gegenwart in unserer Stadt und darüber hinaus.
ActionBound ist ein Tool, mit dem man digital geführte Stadttouren oder auch "digitale Abenteuer" im öffentlichen Raum erstellen kann, die dann selbstständig von Einzelpersonen oder Gruppen genutzt werden. Unsere bereits existierende Tour „Jüdisches Halle - gestern und heute “ führt euch quer durch Halle zu verschiedensten Orten, die mit jüdischem Leben und jüdischer Kultur in Verbindung stehen, um mehr Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schaffen.
2022 erweitern wir die Tour und interessieren uns insbesondere für die Schicksale jüdischer Hallenser:innen vor, während und nach der Shoa sowie für Orte im und am Mühlwegviertel. Für die Erstellung unserer Fortsetzung haben wir viele Ideen und suchen (junge) Menschen in/aus Halle, die Lust haben, mit uns zu recherchieren, Interviews zu führen, Artikel zu lesen und in die Stadtgeschichte einzutauchen. Alles, was ihr dazu braucht, sind Interesse und etwas Zeit - wir treffen uns ca. alle 14 Tage für ungefähr 2 Stunden. Ihr seid auch richtig bei uns, wenn ihr gern kreative und informative Instagram-Posts erstellt, eine Lesung organisieren wollt, einen richtig spannenden Platz für ein Praktikum sucht oder euch mit anderen passenden Ideen einbringen wollt. Schreibt uns gern an actionbound@freistil-lsa.de
Um unseren Horizont zu erweitern, planen wir auch eine gemeinsame Exkursion nach Berlin im September 2022 - auch alle neuen Gesichter sind hier herzlich willkommen.
Unterstützt wird die Gruppe durch die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. und den Zeit-Geschichte(n) e.V. Die Freiwilligen-Agentur ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der 1998 mit dem Ziel gegründet wurde, bürgerschaftliches Engagement in der Region Halle (Saale) zu fördern. Der Zeit-Geschichte(n) e.V. beschäftigt sich mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts bis heute mit besonderem Schwerpunkt auf unsere Region. Für Halle koordiniert er das Projekt STOLPERSTEINE.
Wir treffen uns ca. alle 2 Wochen für 2 Stunden - gelegentlich kommen weitere Termine dazu. Insgesamt sind wir ganz flexibel und versuchen, Termine immer mit allen gemeinsam abzustimmen.
"freistil - Jugend engagiert in Sachsen-Anhalt" ist ein Projekt der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. Das Engagement Jugendlicher spielt eine wichtige Rolle für die Gesellschaft - deshalb beraten, unterstützen und vernetzen wir junge Projektemacher:innen in der Umsetzung ihrer Ideen.
„freistil“ organisiert den jährlich stattfindenden Jugendengagementpreis in Verbindung mit Workshopangeboten und bietet Projektberatung an sowie Information zu aktuellen Themen und Fördermöglichkeiten für Jugendprojekte. Mit unserem Format „WhyNOT-Stories“ zeigen wir in kurzen Videos wie vielfältig das Jugendengagement in Sachsen-Anhalt ist – von Jugendlichen für Jugendliche.
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
Lina Wunderlich
freistil - Jugend engagiert in Sachsen-Anhalt
Hansering 20
06108 Halle
Innenstadt