Wir sitzen im Blutspendedienst in Dessau - in einem anregenden Umfeld für jeden, der oder die sich für Gesundheit interessiert. Die DSD ist aber eine selbständige gemeinnützige Gesellschaft, die mit ihren Mitarbeiter*innen eine wichtige Arbeit für Leukämiekranke ausführt. Wir suchen täglich nach neuen jungen Stammzellspender*innen: Ab 17 Jahre kann man sich registrieren lassen und ab 18 Jahren darf man spenden. Wir haben bisher tolle Spender*innen gehabt, mit denen wir auch nach der Spende in Kontakt bleiben und von denen viele sich nach einer Stammzellspende ehrenamtlich für uns engagieren .
Leukämiekranke brauchen konkrete Hilfe und Unterstützung. Viele benötigen eine Transplantation ihrer Stammzellen. Dafür wird ein sogenannter genetischer Zwilling gesucht. Wir "matchen" Patienten mit Stammzellspendern und freuen uns über Unterstützung bei:
Manchmal sind es einmalige Typisierungsaktionen, die wir durchführen. Dann benötigen wir aber um so mehr engagierte Ehrenamtliche an einem Tag, z. B. bei Großveranstaltungen. Andere Typisierungsaktionen wiederholen sich, zum Beispiel in Schulen und Universitäten oder Jugendeinrichtungen. Es wäre toll, wenn man sich zeitlich festlegen könnte, wann man zur Verfügung steht. Die Engagierten und Ehrenamtlichen können sich die Zeit sehr gut selbst einteilen. Wir sind dabei flexibel.
Sie bringen sich ganz nach Ihren zeitlichen Möglichkeiten ein. Dabei ist für Registrierungs-Aktionen vor Ort, hier sind auch mal Einsätze am Abend oder am Wochenende möglich, sicher mehr Zeit einzuplanen als für Gespräche mit möglichen Aktionsorten oder für die Arbeit in unseren Social-Media-Kanälen. 4 Stunden an einem Wochenende wäre schön oder 2 Stunden an einem Abend.
DSD steht für die Deutsche Stammzellspenderdatei aus Dessau-Roßlau. Die Deutsche Stammzellspenderdatei (DSD) gGmbH ist eine gemeinnützige und mildtätige Gesellschaft in Kooperation mit dem DRK Blutspendedienst NSTOB. Mit Herzblut beschäftigt sich die DSD täglich mit der Gewinnung, Betreuung und Begleitung von Stammzellspendern und konnte seit Ihrer Gründung 180.000 potenzielle Spender in ihre Datei aufnehmen und 2100 Lebensretter für an Blutkrebs erkrankte Menschen vermitteln.
Hier geht es direkt zur Typisierung: https://deutsche-stammzellspenderdatei.de/typisierung-formular.html
Die Typisierungen werden ausschließlich durch Geldspenden finanziert. Jeder Euro hilft! Mehr Infos zu Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung finden Sie --> HIER
Stammzellspenderdateien in Deutschland
In Deutschland gibt es 26 Stammzellspenderdateien, in die sich potentielle Stammzellspender aufnehmen lassen können, um vielleicht eines Tages zum Lebensretter zu werden. Im zentralen Knochenmarkregister Deutschland (ZKRD) mit Sitz in Ulm laufen alle für die Suche nach einem passenden Spender relevanten Daten aus den Stammzellspenderdateien zusammen. Täglich werden hier die Gewebemerkmale der Patienten mit denen der vorliegenden Spender verglichen, um so den am besten geeigneten Spender für Patienten weltweit zu finden.
Die Deutsche Stammzellspenderdatei (DSD)Die Deutsche Stammzellspenderdatei (DSD) gGmbH ist eine der größten dieser 26 Dateien in Deutschland. Die DSD wurde 1992 gegründet und hat ihren Sitz in Dessau-Roßlau. Sie baut kontinuierlich ihre Stammzellspenderdatei aus, um eines Tages für jeden Erkrankten einen lebensrettenden Stammzellspender zu finden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
Reinhild Hugenroth
Deutsche Stammzellspenderdatei Dessau-Roßlau
Altener Damm 50
06847 Dessau-Roßlau
von zu Hause aus, verschiedene Einsatzorte, in ganz Sachsen-Anhalt