Eine wichtige Säule des Wünschewagens sind ehrenamtliche Helfer:innen. Bei jeder Fahrt ist der Wünschewagen von mindestens zwei Freiwilligen besetzt. Um für den Fahrgast die beste Sicherheit zu gewährleisten, besitzt ein:e Wunscherfüller:in mindestens die Qualifikation zum*zur Rettungssanitäter:in und Kenntnisse in der Bedienung der technischen Ausstattung. Der/Die zweite Freiwillige verfügt über medizinisches und/oder pflegerisches Fachwissen.
Vor der ersten Fahrt werden alle ehrenamtlichen Helfer sorgfältig geschult und auf ihre Aufgabe ordentlich vorbereitet. Die Schulung beinhaltet eine Vorstellung des Projektes und eine Einweisung in den Wünschewagen. Pflegerische Grundlagen, rechtliche Aspekte sowie die Kommunikation mit Sterbenden und deren Angehörigen werden zudem vermittelt.
Möchten auch Sie Menschen mit der Erfüllung ihres letzten Wunsches ein Lächeln auf das Gesicht zaubern? Dann melden Sie sich bei uns - wir freuen uns auf Sie!
Die Wunschfahrten werden über ein Helfersystem ausgeschrieben, so dass sich die Freiwilligen selbstständig melden und eintragen können. In der Regel erfüllen wir Wünsche deutschlandweit als Tagestour bzw. maximal Zweitagestour. Alle wichtigen Informationen zur Wunscherfüllung und deren zeitlichen Umfang werden im Helfersystem angezeigt.
Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden. Wir helfen allen Menschen – unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit.
In Sachsen-Anhalt beschäftigt der ASB heute über 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wird von über 600 Ehrenamtlichen unterstützt.
Haben wir dein Interesse geweckt oder hast Fragen an uns?
Melde dich gern.
Wolf-Dietrich Reif
ASB Regionalverband Halle-Bitterfeld e.V. (ASB)
Hordorfer Straße 5
06112 Halle
verschiedene Einsatzorte