Sie beraten und unterstützen Opfer von Straftaten bei der Begleitung zur Polizei und zum Gericht. Dabei helfen Sie im Umgang mit Behörden, vermitteln an andere Beratungsstellen, Anwälte oder an eine psychotraumatische Erstberatung und geben auch persönlichen oder seelischen Beistand.
Wir wünschen uns ein längerfristiges Engagement und freuen uns über Unterstützung im Rahmen von 1 bis 6 Stunden pro Woche - je nach Art der Begleitung. Zudem finden monatliche Treffen für alle Aktiven statt.
Der WEISSE RING wurde am 24. September 1976 in Mainz als „Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V.“ gegründet und zählt aktuell rund 46.000 Mitglieder.
Wir helfen Kriminalitätsopfern.
Unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion, Staatsangehörigkeit und politischer Überzeugung erhalten Opfer von Kriminalität bei uns schnelle und direkte Hilfe. Zu diesem Zweck haben wir ein deutschlandweites Netz von rund 2.900 ehrenamtlichen Opferhelferinnen und Opferhelfern in mehr als 400 Außenstellen aufgebaut. Außerdem sind wir für Politik, Justiz, Verwaltung, Wissenschaft und Medien in allen Fragen der Opferhilfe und des Opferschutzes sachkundiger und anerkannter Ansprechpartner.
Haben wir dein Interesse geweckt oder hast Fragen an uns?
Melde dich gern.
WEISSER RING e.V.- Landesbüro Sachsen-Anhalt
Martinstraße 28
06108 Halle (Saale)
verschiedene Einsatzorte, Saalekreis, in ganz Sachsen-Anhalt