Ambulante Hospizarbeit
Sie besuchen Patienten in der häuslichen Umgebung, im Pflege- /Seniorenheim, im Krankenhaus oder im stationären Hospiz. Sie führen Gespräche, leisten kleine Handreichungen, entlasten pflegende Angehörige oder gehen spazieren. Dies erfolgt unter dem Gesichtspunkt besonderer Anforderungen in der Auseinandersetzung mit den Fragen um die Themen Sterben, Tod und Trauer.
Im ambulanten Kinderhospizdienst begleiten Sie Familien mit einem lebensverkürzt erkranktem Kind oder Jugendlichen. Sie sind darüber hinaus Ansprechpartner für Geschwisterkinder oder auch für die Kinder erkrankter Eltern.
Über fast ein Jahr werden Sie in einem Kurs für die Begleitung von Menschen und deren Angehörigen, die mit Abschied und dem Ende eines Lebens konfrontiert sind, vorbereitet. Unsere Dozenten sind Palliative-Care-Fachkräfte, Ärzte, Supervisoren, Psychologen, Sozialpädagogen, Seelsorger und erfahrene ehrenamtliche Mitarbeiter. Für die Kursteilnahme sollten Sie die Bereitschaft mitbringen, sich mit dem eigenen Erfahrungsbereich im Zusammenhang von Leben und Tod auseinanderzusetzen. Darüber hinaus werden Grundlagen kommunikativer Anforderungen und pflegerische Handreichungen vermittelt sowie die Reflexion ethischer Standpunkte in der Begleitung Schwerstkranker und Sterbender gefördert.
2 - 4 Stunden ehrenamtliche Begleitung pro Woche nach dem Vorbereitungskurs und nach Absprache. Es ist ein Engagement für die Dauer von mindestens 2 Jahren erwünscht.
Hospiz ist die Idee, Sterbenden beizustehen, damit sie ihre letzte Zeit als lebenswert empfinden und in Frieden Abschied nehmen können. In der letzten Phase des Lebens wollen Menschen die verbleibende Zeit möglichst schmerzfrei und in vertrauter Umgebung verbringen. Gehandelt wird nach dem Konzept Palliative Care, welches ganzheitlich die körperlichen, psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse eines Menschen miteinbezieht.
Haben wir dein Interesse geweckt oder hast Fragen an uns?
Melde dich gern.
Heinrich-Pera-Hospiz Halle (Saale) gGmbH
Kiewer Straße 30
06130 Halle (Saale)
verschiedene Einsatzorte, südliche Innenstadt