Unterstütze unsere Materialsammlung und bei Kreativangeboten

  •   krimZkrams Halle / kunZstoffe - urbane Ideenwerkstatt e.V.
  •   Beesener Straße 237
    06110 Halle (Saale)
  •   0345-17110996

Wie kann ich mich einbringen?

Du kannst bei der Pflege und Erhaltung der Materialsammlung aktiv werden und während der Öffnungszeiten des Ladens bei der Regalordnung, Spendensortierung u.ä. helfen.

Zudem sind wir immer daran interessiert, Techniken und Inhalte niedrigschwellig vermitteln zu können. Du kannst gern Dein Hobby, Dein KnowHow oder Fachwissen nutzen, um einen offenen Treff im krimZkrams zu leiten, bei dem Du dein Können an Interessierte weitergibst - ob  Reperaturtreff, Holzbearbeitung für Anfänger, besondere Upcycling-Kniffe oder anderes.

Gut wäre es, wenn Du ein wenig handwerkliches Geschick sowie Freude an der Arbeit mit Menschen mitbringst und Dich auch nicht scheust, selbständig zu arbeiten sowie eigene Ideen einzubringen.

Wann werde ich gebraucht?

Du unterstützt uns nach Absprache oder auch "auf Zuruf" bei unseren Veranstaltungen. Plane dafür gerne ca. 2 Stunden pro Woche ein.

Das sind wir

'kunZstoffe entwickelt und realisiert Ideen in den Bereichen Ressourcenschutz, nachhaltige Stadtteilentwicklung sowie Handwerk, Kunst und Kultur.

Seit mehr als 12 Jahren führen wir mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vielfältige Projekte, Veranstaltungen und (Bildungs-)Workshops zu den Themen Selbermachen und nachhaltiges Leben durch. Der Verein betreibt Standorte mit der Materialsammlung "krimZkrams" in Leipzig, Halle und bald auch Zeitz.

So erreichst du uns

Ansprechperson

Maria Gottwalt

  •   halle@kunzstoffe.de
  •   0345-17110996
  •   Beesener Straße 237
    06110 Halle (Saale)
  •   www.krimzkrams-halle.de
Hier findest du uns

krimZkrams Halle / kunZstoffe - urbane Ideenwerkstatt e.V.
Beesener Straße 237
06110 Halle (Saale)

Hier findet das Angebot statt:

südliche Innenstadt

Sprachen
  •  Englisch
Leistungen
  •  Anerkennung für Studiengänge
  •  Anleitung durch Fachkräfte
  •  Dienstbesprechungen
  •  Erfahrungsaustausch
  •  Fortbildung / Qualifizierungsangebote
  •  Haftpflichtversicherung
  •  Kostenlose Nutzung weiterer Angebote
  •  Regelmäßige Informationen
  •  regelmäßiger Austausch mit den Ansprechpartner:innen
  •  Unterstützung beim Aufbau neuer Tätigkeiten