Frische Neuigkeiten rund um’s Engagement in Halle

Engagiert-in-halle.de goes Brandenburg und Thüringen

Unsere Engagementplattform www.engagiert-in-halle.de hat Schule gemacht - wir freuen uns sehr, dass inzwischen an drei weiteren Orten eine Online-Engagementplattform nach dem Halleschen Vorbild entstanden ist!
Engagementplattformen für Prenzlau und Eberswalde
Bereits im März sind zwei Plattformen an den Start gegangen, die nach dem Beispiel von engagiert-in-halle.de entstanden sind, aber natürlich ihre eigene Note bekommen haben:
www.freiwillig-in-prenzlau.de und
www.freiwillig-in-eberswalde.de
Der Prenzlauer Bürgermeister Hendrik Sommer und Katja Neels von der Bürgerstiftung Barnim Uckermark drückten symbolisch den Startknopf im Prenzlauer Rathaus und starteten damit die neue Online-Plattform. Parallel ging auch die Eberswalder Plattform an den Start. Beide Plattformen werden von der Bürgerstiftung Barnim-Uckermark betreut und wurden von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt gefördert.
Wir wünschen Euch weiterhin viel Freude und Erfolg mit den Plattformen!


Taufrisch: Engagementplattform für Jena
Genau so freuen wir uns, dass auch die Freiwilligenagentur Jena nach unserem "Vorbild" nun eine Engagementplattform hat, auf der schon mehr als 120 Angebote zu finden sind.
Beim offiziellen Start der Plattform am Montag, den 12. Juli, war neben Vertreter*innen von Stadt, SOMAG AG und Jenawohnen auch der Oberbürgermeister der Stadt Jena Dr. Thomas Nitzsche dabei. Er zeigte sich begeistert von der Plattform und rechnet mit hohen Nutzerzahlen.
„Wir haben die letzten Wochen und Monate damit verbracht, die bestehenden Engagementangebote aus unserer Freiwilligendatenbank für die neue Plattform zu aktualisieren. Nun sind wir sehr stolz auf das Ergebnis von über 125 interessanten Freiwilligen-Gesuchen, die sehr gut die bestehende Ehrenamts-Landschaft der Stadt Jena wiedergeben.“
Zukünftig soll das Angebot mit wachsender Bekanntheit der Plattform stetig größer werden.
Hier gehts zur Engagementplattform Jena:
Wir wünschen euch viele Engagierte und viel Glück mit der neuen Plattform!
Wie funktioniert das?
Seit dem Start dieser Engagementplattform Ende 2019 haben uns etliche Anfragen von anderen Freiwilligenagenturen, Bürgerstiftungen und Kommunen erhalten, inwieweit engagiert-in-halle.de auch in anderen Orten zum Tragen kommen kann.
Tatsächlich haben wir die Hallesche Engagementplattform von Anfang an so konzipiert, dass sie im Prinzip übertragbar ist.
Wie genau das funktioniert, stellen wir auf einer eigenen Website vor:
Wir geben Einblicke zur Entstehung der Website und Informationen zu den Modalitäten der verschiedenen Transferoptionen. Für Interessierte, die selbst eine ähnliche Plattform erstellen wollen, haben wir Tipps zusammengestellt.
Von selbst gestalten bis „schlüsselfertig“ – wir stellen vor, wie die hallesche Engagementplattform auch in anderen Regionen und Strukturen Anwendung finden kann. Grundlage dafür ist das im Rahmen unseres Projekts entwickelte CMS-System, das über den IT-Dienstleister der halleschen Engagementplattform für weitere Plattformen beauftragt werden kann, sowie freinet-online als Grundlage für die zugrundeliegende Datenbank mit Engagementangeboten.
Darüber hinaus können Sie uns auch telefonisch oder per Mail erreichen:
Sulamith Fenkl-Ebert
Telefon: 0345/ 213 88 281
E-Mail: halle@freiwilligen-agentur.de
