Termine, Fortbildungen
& Veranstaltungen
![[PreVersion] BlackToWild EngagiertInHalle 3](/sites/default/files/styles/is_50p_bp1200_600px/public/mt_image_library_2019-10/blacktowild_engagiertinhalle_3.png?h=e2a48345&itok=TNS_EIwZ)
Na Klima! Talk - Austausch zu Wald und Tiny Forests
Gespräch mit Expertinnen Dr. Josephine Walz (BfN) u. Katharina Müller (NABU) zu Natürl. Klimaschutz in Wald u. Tiny Forests Welche Bedeutung hat das Ökosystem Wald, um der…
Gut vorbereitet zum Klimamarktplatz! – Ideensprint für Initiativen, Vereine und Organisationen
Der Online-Ideenworkshop richtet sich an gemeinnützige Organisationen, die am Klimamarktplatz „Gute Geschäfte fürs Klima“ am 17. November 2025 teilnehmen möchten. In 60 Minuten…
Herbstcamp: Klima & Globale Krisen
Was haben Klimawandel, Ernährung, Konsum und unsere Stadt gemeinsam? Viel mehr, als wir oft denken! In unserem dreitägigen Camp gehen wir diesen Fragen auf den Grund – spielerisch…
Gut vorbereitet zum Klimamarktplatz! – Ideensprint für Unternehmen
Der Online-Ideenworkshop richtet sich an Unternehmen, die am Klimamarktplatz „Gute Geschäfte fürs Klima“ am 17. November 2025 teilnehmen möchten. In 60 Minuten erfahren Sie: …
Rücklagenbildung & Mittelverwendungsrechnung für NPOs
Die zulässige Bildung von Rücklagen und die zeitnahe Mittelverwendung sind zentrale Herausforderungen der tatsächlichen Geschäftsführung von Nonprofit-Organisationen. Das…
Mehr Arten im Garten!
Feierliche Eröffnung des Artenschutz-Lehrpfads im Garten für Alle! In vier Stationen durch vier Habitate: Der Artenschutz-Lehrpfad ist fertig und das möchten wir mit euch feiern…
Ein kulinarischer Stadtrundgang der anderen Art
Der Ernährungsrat Halle lädt am 22. Oktober 2025 um 17 Uhr zu einem kulinarischen Stadtrundgang der etwas anderen Art ein. Startpunkt ist die Hordorfer Straße 4 am foodsharing…
Streuobst für (H)alle!
Vom 24. bis 26. Oktober 2025 wird auf Gut Alaune in Petersberg eine neue Streuobstwiese mit klimaangepassten Obstbäumen, Hecken und Biotopen angelegt. Neben dem gemeinsamen…
Gesunder Boden - Pflanzenkohle für den eigenen Garten
WORKSHOP IM PLANETENGARTEN - gesunder Boden - Pflanzenkohle für den eigenen Garten. Habt ihr euch schonmal gefragt, was einen „gesunden“ Boden ausmacht und was es im eigenen…
Fundraising-Sprechstunde
The Doctor is in! Sie stehen vor einer konkreten Finanzierungsaufgabe in ihrem Verein und brauchen Rat? Sie haben Fragen rund um die Themen Spenden, Sponsoring, Fördermittel oder…
#YouTubeLernen: Strategien für mehr Sicherheit auf YouTube
Entdecke die kreative Welt von YouTube und erfahre, wie du als gemeinnützige Organisation eine Präsenz aufbauen kannst, die Wirkung entfaltet! YouTubes Mission ist es, allen eine…
Erste Hilfe am Kind – Fortbildung für Engagierte in der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit
Auch im freiwilligen Engagement mit Kindern und Jugendlichen kann es zu Notfallsituationen kommen. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass Kinder in medizinischen Notfällen anders…
#DSEEerklärt Vereinsfinanzen: Klug vorsorgen – Rücklagen richtig bilden
Rücklagen schaffen finanzielle Sicherheit – sie helfen, zukünftige Projekte zu realisieren, finanzielle Engpässe zu überbrücken oder langfristig zu planen. Doch die…
SILBERSALZ Festival
„Es funkt!” beim SILBERSALZ Festival 2025 29.10. – 2.11.2025 in Halle (Saale) Ein Funke ist klein – und doch kann er Großes auslösen. Er steht sinnbildlich für den Moment der…
Regionalforum "Wärmezukunft nach Plan" in der Planungsregion Halle
Fortsetzung der Veranstaltungsreihe der Landesenergieagentur (LENA) zur Information von ehrenamtlichen Entscheidungsträgern, kommunalen Mitarbeitern und der Zivilgesellschaft in…
Treffpunkt Natürlicher Klimaschutz
Das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) lädt Akteur*innen des Natürlichen Klimaschutzes zu einem Online-Format ein – für Wissensaustausch, gegenseitiges Kennenlernen…
#YouTubeLernen: Eine Community aufbauen auf YouTube
Entdecke die kreative Welt von YouTube und erfahre, wie du als gemeinnützige Organisation eine Präsenz aufbauen kannst, die Wirkung entfaltet! YouTubes Mission ist es, allen eine…
Exkursion ins Reich der Pilze und Workshop “Artgerechte Winterfütterung”
Pilzcoach Kirsten Wätjen animiert uns im Rahmen einer spannenden Exkursion ins Reich der Pilze, mehr über sie zu erfahren. Wir zeigen Ihnen wie Sie Vögel artgerecht füttern…
Medienkompetent begleiten – Chancen, Risiken und praktische Tipps für das Ehrenamt
Kinder und Jugendliche wachsen in einer digitalen Welt auf – was bedeutet das für ehrenamtliche Begleiter:innen? Der Workshop gibt Einblick in aktuelle Mediennutzung,…
Stiftungsfundraising für Einsteiger:innen – Ein Leitfaden
„weniger ist mehr“ – Webinar 2 Wie finde ich die passende Stiftung für mein Projekt? Wie kann ich mich als kleine Initiative oder als Verein erfolgreich für eine Förderung…
Na Klima! Talk - Austausch zu begrünten Schulen u. Kitas
Talk mit Expert*innen Katrin Hermann (Grün macht Schule) u. Lennart Wenning (DUH) über praktischen natürlichen Klimaschutz Ohne begrünte Schulen und Kitas kein Klimaschutz – Um…
Klimamarktplatz Halle
Der Klimamarktplatz Halle bringt frischen Wind in den Klimaschutz – gemeinsam für eine nachhaltige Stadt! Am 17. November 2025 wird Halle (Saale) zum Treffpunkt für…
Lebendige Quartiere: Einsamkeit in Stadtteilen adressieren
Die aktuelle gesellschaftliche und politische Situation ist geprägt von zahlreichen Veränderungsprozessen. Klimakrise, Kriege, Migration und soziale Ungleichheit führen zu…
Psychischen Belastungen im Kinder- und Jugendalter sensibel begegnen
Im Workshop setzen wir uns damit auseinander, woran ehrenamtlich Engagierte seelische Krisen bei jungen Menschen erkennen und sensibel darauf reagieren können. Sie erfahren mehr…
Von der Wut zur Mitwirkung. Einbeziehung von Menschen, die sich vom demokratischen Dialog abwenden
So stabil, wie lange Zeit gedacht, ist unsere Demokratie nicht. In Deutschland wie in vielen anderen Demokratien weltweit stehen Menschen demokratischen Diskursen skeptisch…
Digitales Fundraising in 2026
Bereit für digitales Fundraising in 2026? Neue Technologien, veränderte Nutzer:innengewohnheiten und leistungsstarke Datenanalysen gestalten die Zukunft des digitalen Fundraisings…
Von der Wut zur Mitwirkung. Einbeziehung von Menschen, die sich vom demokratischen Dialog abwenden
So stabil, wie lange Zeit gedacht, ist unsere Demokratie nicht. In Deutschland wie in vielen anderen Demokratien weltweit stehen Menschen demokratischen Diskursen skeptisch…
3. Langer Tag der Stadtnatur
Der Lange Tag der StadtNatur Halle (Saale) ist ein dezentrales, eintrittsfreies Naturevent für Kinder und Erwachsene. Vielfältige, alle Sinne ansprechende Mitmach-Angebote finden…
Weitere Veranstaltungen willkommen!
Fehlen euch hier Veranstaltungen? Wir freuen uns über Tipps und Hinweise, welche Termine hier noch aufgeführt werden sollten.
Schreibt eine Mail mit Links zu weiteren Veranstaltungen an halle@freiwilligen-agentur.de, vielen Dank!