Informationen
in leichter Sprache

Header Leichte Sprache Grafik

Was ist freiwilliges Engagement?

Eine ältere Frau mit Gehstock hakt sich bei einem Mann ein und beide spazieren

Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun.

Weil es ihm Spaß macht.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen.

Er bekommt kein Geld für diese Arbeit.

Aber die Arbeit macht ihm Freude.

 

Man sagt dazu: freiwilliges Engagement.

Das wird so gesprochen: An-gah-sche-mong.

Ehren-amtliche Arbeit ist das Gleiche.

Herr Müller ist ein Freiwilliger.

Er engagiert sich freiwillig.

Das spricht man so: an-gah-schiert.

Illustration: eine Frau spielt mit einem Kind und Haustiere sind zu sehen

Freiwillige können viele Dinge machen.

Zum Beispiel:

  • Mit Kindern spielen
  • Kaffee ausschenken
  • Im Alten-Heim vorlesen
  • Mit Hunden spazieren gehen
  • Bei einem Fest mithelfen
  • Für jemanden einkaufen gehen

 

Freiwillige helfen anderen.

Weil sie Spaß dabei haben.

Freiwillige bekommen kein Geld dafür.

Sie machen das in ihrer Freizeit.

Aber Freiwillige haben Spaß und Freude.

Und sie lernen andere nette Menschen kennen.

Menschen mit Behinderungen können auch Freiwillige werden.

4 Personen stehen nebeneinander: Mann mit Rollator und eine Frau sitzt im Rollstuhl

Zum Beispiel:

  • Menschen mit Lernschwierigkeiten
  • Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Rollstuhl-Fahrer und Rollstuhl-Fahrerinnen

 

Einschränkungen sind normal

Auch mit Einschränkungen kann man anderen helfen.

Jeder Mensch kann etwas gut.

Auch Menschen mit Behinderung.

Das soll noch viel selbstverständlicher werden.

 

Manchmal braucht jemand Unterstützung.

Zum Beispiel ein Mensch mit Lernschwierigkeiten.

Wenn jemand einen Weg erst neu lernen muss.

Mit Bus und Bahn.

Illustration einer Frau mit einer Sprechblase mit einem Fragezeichen darin

Jeder Mensch soll helfen können.

Wenn Menschen mit Behinderungen anderen helfen möchten.

Dann soll das möglich sein.

 

Freiwilliges Engagement

Ist das was für mich?

 

Zuerst muss man sich selbst fragen:

  • Möchte ich gern anderen helfen?
  • Was mache ich gern?
  • Was passt zu mir?
  • Was mache ich nicht gern?

 

Darüber können Sie mit Freunden reden.

Oder auch mit einer Assistentin.

Wir danken der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (www.bagfa.de) für die freundliche Genehmigung zur Nutzung des Textes und der Bilder auf unserer Website.

Die Texte wurden vom Diakonischen Werk Hamburg im Rahmen des Projekts ‚Selbstverständlich Freiwillig‘ entwickelt.

Leichte Sprache: K Produktion, www.k-produktion.de
Prüfung in Zusammenarbeit mit Elbe-Werkstätten GmbH

Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.