Freizeitbegleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Autismus
- Autismusambulanz Halle
-
06110 Halle (Saale)
Willy-Brandt-Straße 82 - 0345-6787344

Wie kann ich mich einbringen?
Du begleitest ein Kind, eine*n Jugendlichen (im Alter von 4 - 18 Jahren) oder auch Erwachsene mit Autismus bei Freizeitaktivitäten und Unternehmungen und hilfst, je nach Bedarf der Familie, bei der Betreuung der Kinder und Jugendlichen.
Schön wäre auch eine Unterstützung der jährlich stattfindenden Ferienfahrt im Rahmen einer 1:1 Begleitung.Wann werde ich gebraucht?
Wir freuen uns über Unterstützung für ca. 10 Stunden pro Monat.
Das sind wir
Die Autismusambulanz bietet Leistungen im Rahmen der Eingliederungshilfe für Menschen im Autismus-Spektrum und deren Bezugsfeldern an. Wir fördern und ermöglichen eine aufsuchende, individuelle Begleitung und Unterstützung. Die Aufgaben und Formate sind dabei vielfältig: Netzwerk- und Umfeldberatung, Entlastungsleistungen, Weiterbildungen, Elternkreis und Selbsthilfegruppen.
So erreichen Sie uns
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
Ihre Nachricht wird an die obenstehende Organisation und in Kopie das Beratungsteam der Freiwilligen-Agentur Halle gesendet.
Ansprechperson
F. Wendroth
- autismus-halle@int-bsw.de
- 0345-6787344
-
06110 Halle (Saale)
Willy-Brandt-Straße 82 - autismusambulanz-halle.de
Hier finden Sie uns
Autismusambulanz Halle
Willy-Brandt-Straße 82
06110 Halle (Saale)
Hier findet das Angebot statt:
verschiedene Einsatzorte
Was sollten Sie mitbringen
- soziale Ader
- pädagogische Erfahrungen
- gute*r Zuhörer*in
Sie erhalten
- Anleitung durch Fachkräfte
- Erfahrungsaustausch
- Fortbildung/ Qualifizierungsangebote
- Haftpflichtversicherung
- kostenlose Ausflüge
- kostenlose Nutzung weiterer Angebote
- regelmäßige Informationen
- Tätigkeitsnachweise
- Unfallversicherung
- sonstige Leistungen: Wir sprechen auch Englisch.
Barrierefreiheit
- Barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung / Gehörlosigkeit
- Barrierefrei für Menschen mit Lernschwierigkeiten / geistiger Behinderung
- Barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung / Blindheit
Anforderungen
- Altersgruppe: (mind.) 18 Jahre
- Führungszeugnis: erweitertes Führungszeugnis notwendig
- Gewünschte Mindestdauer des Engagements: 1 Jahr
- Führerschein: nicht nötig, aber wäre von Vorteil, da einige Familien nicht direkt in Halle wohnen