Freizeitassistenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung
- Lebens(t)raum e.V. Halle
-
06108 Halle (Saale)
Große Märkerstraße 14/15 - 0345-520 02 51

Wie kann ich mich einbringen?
Der Lebenstraum e.V. sucht motivierte Assistent*innen für die Unterstützung und Begleitung von Kindern, Jugendlicher und Erwachsener mit Beeinträchtigung.
Ihre Aufgaben könnten sein:
- Individuelle Unterstützung bei der Freizeitgestaltung,
- Begleitung bei Terminen (Arzt, Frisör...)
- Unterstützung bei der Erledigung von Hausaufgaben
- Begleitung bei Reisen oder Ausflügen
Je nachdem was Sie sich auch selbst zutrauen und worauf Sie Lust haben!
Wenn Sie gut auf Menschen eingehen können, kontaktfreudig, offen für Neues, sowie engagiert sind und unseren Verein gern kennenlernen möchten, melden Sie sich bei uns.
Wir freuen uns sehr von Ihnen zu hören!
Wann werde ich gebraucht?
Die Einsatzzeiten werden mit den Familien und Klient*innen individuell abgesprochen - je nach Ihren zeitlichen Möglichkeiten. Die Betreuung und Begleitung erfolgt meistens am Nachmittag bis zum Abend und nach Absprache auch an den Wochenenden.
Das sind wir
Der Verein begleitet und unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung sowie deren Familien auf ihrem Lebensweg und setzt sich für ein selbstbestimmtes, aktives und menschenwürdiges Leben ein. Ziel unseres Vereins und unserer Angebote ist die bestmöglichen Unterstützung der Familien und die Integration der Menschen mit Behinderung in das gesellschaftliche Leben.
So erreichst du uns
Haben wir dein Interesse geweckt oder hast du Fragen an uns?
Melde dich gern.
Deine Nachricht wird an die obenstehende Organisation und in Kopie das Beratungsteam der Freiwilligen-Agentur Halle gesendet.
Ansprechperson
Marie Barczewski
- kontakt@lebenstraum-verein.de
- 0345-520 02 51
-
06108 Halle (Saale)
Große Märkerstraße 14/15 - www.lebenstraum-verein.de
Hier findest du uns
Lebens(t)raum e.V. Halle
Große Märkerstraße 14/15
06108 Halle (Saale)
Hier findet das Angebot statt:
verschiedene Einsatzorte, Trotha, Tornau, Südstadt, südliche Innenstadt, Silberhöhe, Seeben, Saalekreis, Rosengarten, Reideburg, Radewell-Osendorf, Planena, Paulusviertel, nördliche Innenstadt, Nietleben, Mötzlich, Merseburg, Lutherplatz/Thüringer Bahnhof, Kröllwitz, Kanena-Bruckdorf, Innenstadt, Heide-Süd, Heide-Nord, Halle-Neustadt, Gottfried-Keller-Siedlung, Giebichenstein, Gesundbrunnen, Frohe Zukunft, Freiimfelde, Dölau, Diemitz, Dautzsch, Damaschkestraße, Büschdorf, Böllberg-Wörmlitz, Ammendorf-Beesen
Sie erhalten
- Anleitung durch Fachkräfte
- Aufwandsentschädigung
- Einladung zu Festen und Feiern
- Erfahrungsaustausch
- Fortbildung / Qualifizierungsangebote
- Haftpflichtversicherung
- regelmäßiger Austausch mit den Ansprechpartner:innen
- Tätigkeitsnachweise
Anforderungen
- Altersgruppe: (mind.) 18 Jahre
- Führungszeugnis: FZ notwendig
- : erweitertes FZ notwendig (kostenfrei)
Hier findest du weitere Angebote von uns: