Studium nicht nur für Überflieger*innen - Unterstützung von Schüler*innen auf dem Weg zum Hochschulstudium
- ArbeiterKind.de gGmbH
-
Der Ort für die Gruppentreffen wird beim Erstkontakt bekanntgegeben. - 0341-30766447

Wie kann ich mich einbringen?
Du möchtest Schülerinnen, Schüler und Studierende mit deinen Studienerfahrungen unterstützen? Du möchtest anderen Mut machen und dein Wissen über die Hochschule an Studierende der ersten Generation weitergeben? Dann komm zum nächsten ArbeiterKind.de-Treffen und lerne uns kennen!
Bei ArbeiterKind.de erwarten dich verschiedene Möglichkeiten, dich ehrenamtlich zu engagieren. Ob Vorträge zum Thema Studium an Schulen, das Mentoring einzelner Schüler*innen und/oder Studierenden oder die Begleitung von Schüler*innen von der Schule, über den Studienbeginn und das Studium bis hin zum Berufseinstieg: Wir kommen in der lokalen Gruppenin Halle zusammen, um Aktivitäten zu planen und Ratsuchenden zu helfen. In welchem Umfang du dich einbringen möchtest, entscheidest du dabei selbst.
Dabei nimmst du regelmäßig an Workshops von Arbeiterkind.de zu den Themen Studium, Stipendien und Beruf teil, besuchst die offenen monatlichen Treffen mit anderen Ehrenamtlichen und Ratsuchenden und unterstützt Arbeiterkind in Halle z.B. bei Social Media, Veranstaltungsplanung und -durchführung oder auch Workshops.
Wann werde ich gebraucht?
- ca. 2 - 4 Stunden pro Woche
Das sind wir
So erreichen Sie uns
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
Ihre Nachricht wird an die obenstehende Organisation und in Kopie das Beratungsteam der Freiwilligen-Agentur Halle gesendet.
Ansprechperson
Jasmin Friese
- halle@arbeiterkind.de
- 0341-30766447
-
Der Ort für die Gruppentreffen wird beim Erstkontakt bekanntgegeben. - www.arbeiterkind.de
Hier finden Sie uns
ArbeiterKind.de gGmbH
Der Ort für die Gruppentreffen wird beim Erstkontakt bekanntgegeben.
Hier findet das Angebot statt:
Innenstadt
Was sollten Sie mitbringen
- soziale Ader
- pädagogische Erfahrungen
- Organisationstalent
- gute*r Zuhörer*in
- Freude am Texten + Schreiben
- fit für Computer & Digitales
- Begegnung mit anderen Kulturen
Sie erhalten
- Anleitung durch Fachkräfte
- Erfahrungsaustausch
- Fortbildung/ Qualifizierungsangebote
- kostenlose Nutzung weiterer Angebote
- regelmäßige Informationen
- Tätigkeitsnachweise
- sonstige Leistungen: - Erstattung von Sach- und Fahrtkosten
Anforderungen
- Altersgruppe: (mind.) 18 Jahre
- Freude am Austausch mit anderen Ehrenamtlichen
- eine wertschätzende, freundliche und offene Haltung gegenüber allen Menschen
Weitere Wünsche: - Freude am Organisieren und Veranstaltungen durchführen