STARKE SaaleKINDER e. V. sucht ehrenamtliche Nachhilfe-Lehrer:in
- STARKE SaaleKINDER e.V.
-
06132 Halle
Merseburger Straße 427

Wie kann ich mich einbringen?
Mach auch Du unser Nachhilfe-Angebot zum LieblingsLernPlatz! :) Für die Förderung und Lernhilfe für unsere jungen Besucher:innen suchen wir ehrenamtliche Nachhilfe-Lehrer:innen. Wie wird ein Kind durch Deine Unterstützung STARK?
- Du motivierst und gibst Selbstwertgefühl, denn jedes Kind hat ein Recht darauf, sich so zu entwickeln, wie es für das Kind am besten ist.
- Du hast Spaß am Unterrichten und vermittelst dabei Freude am Lernen.
- Du kannst Fachwissen anschaulich, geduldig und spielerisch vermitteln, sodass Kinder und Jugendliche wieder Erfolgserlebnisse beim Lernen in der Schule erleben.
- Du kannst Deutsch als Fremdsprache vermitteln und stärkst so das Selbstbewusstsein von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen. Dabei hilfst du ihnen auch, sich im Schulalltag zu integrieren.
Du hast Lust, Teil unseres Teams zu werden? Dann melde Dich gerne bei uns - wir freuen uns auf Dich!
Wann werde ich gebraucht?
Einen zeitlichen Rahmen können wir vor Beginn der Nachhilfe nicht festlegen, denn der Umfang der Nachhilfe richtet sich nach dem vom Sozialamt Halle (Bildung und Teilhabe) bzw. Jobcenter bewilligten Bildungsgutschein für die Kinder und Jugendlichen. Beim ersten Kennenlernen können wir dann vereinbaren, wie oft Du unterstützen kannst. Nach Absprache mit den Eltern ist auch eine Online-Nachhilfe denkbar.
Das sind wir
So erreichen Sie uns
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
Ihre Nachricht wird an die obenstehende Organisation und in Kopie das Beratungsteam der Freiwilligen-Agentur Halle gesendet.
Ansprechperson
Katrin Westermann
- westermann.starkesaalekinder@gmail.com
-
06132 Halle
Merseburger Straße 427
Hier finden Sie uns
STARKE SaaleKINDER e.V.
Merseburger Straße 427
06132 Halle
Hier findet das Angebot statt:
Ammendorf-Beesen
Sie erhalten
- Anleitung durch Fachkräfte
- Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien
- Dienstbesprechungen
- Einladung zu Festen und Feiern
- Erfahrungsaustausch
- Haftpflichtversicherung
- Regelmäßige Informationen
- Tätigkeitsnachweise
- Unfallversicherung
- Unterstützung beim Aufbau neuer Tätigkeiten
Barrierefreiheit
- Barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung / Gehörlosigkeit
- Barrierefrei für Menschen mit Lernschwierigkeiten / geistiger Behinderung
- Barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung / Blindheit
- Barrierefrei für Rollstuhlfahrer*innen
Anforderungen
- Altersgruppe: (mind.) 18 Jahre
- Führungszeugnis: erweitertes Führungszeugnis notwendig