Anmeldung Blutspendedienst
- UKH Blutspendedienst
-
06120 Halle (Saale)
Ernst-Grube-Straße 40, Neubau 4. Etage - 0345-557-5608

Wie kann ich mich einbringen?
Damit sich Spender*innen beim Blutspendetermine des Klinikums Kröllwitz von Anfang an gut aufghoben fühlen, suchen wir Menschen, die unsere Anmeldung betreuen. Sie nehmen die Spender*innen zur Blutspende mit dem PC auf und arbeiten die Informationen in die Spendersoftware ein. Nach der Blutspende erhalten die Spender*innen eine Aufwandsentschädigung, die Sie in bar an sie auszahlen.
Da Sie mit dem Computer arbeiten, sind natürlich PC-Kenntnisse wichtig. Sie sind zudem sicher in der Kommunikation mit anderen und treten den Spender*innen gegenüber entgegenkommend auf.
Unterstützen Sie uns und werden Teil unseres Blutspendedienst-Teams - wir freuen uns auf Sie!
Wann werde ich gebraucht?
Sie unterstützen uns 1 - 2 Mal pro Woche für 4 Stunden (stehende Tätigkeit) im Universitätsklinikum Kröllwitz zu den Öffnungszeiten der Blutspende: Montag 7 - 11 Uhr, Dienstag/Donnerstag 10 - 19 Uhr und Freitag 10 - 15 Uhr oder auch bei unseren Außenterminen Montag und/oder Mittwoch (Tageseinsatz).
Das sind wir
Durch einen Unfall, eine Krankheit oder eine Operation gibt es immer wieder Situationen, in denen wir zum Überleben das Blut eines anderen Menschen brauchen. Allein in Deutschland werden pro Tag durchschnittlich 15.000 Blutspenden benötigt.
Der UKH Blutspendedienst versorgt das Universitätsklinikum Halle (Saale) mit Blutprodukten.
So erreichen Sie uns
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
Ihre Nachricht wird an die obenstehende Organisation und in Kopie das Beratungsteam der Freiwilligen-Agentur Halle gesendet.
Ansprechperson
Ulrike Weber
- ulrike.weber@uk-halle.de
- 0345-557-5608
-
06120 Halle (Saale)
Ernst-Grube-Straße 40, Neubau 4. Etage - www.uk-halle.de
Hier finden Sie uns
UKH Blutspendedienst
Ernst-Grube-Straße 40, Neubau 4. Etage
06120 Halle (Saale)
Hier findet das Angebot statt:
verschiedene Einsatzorte, Kröllwitz
Sie erhalten
- Anleitung durch Fachkräfte
- Aufwandsentschädigung
- Kostenlose Verpflegung
- sonstige Leistungen: Verpflegung und Fahrtkostenerstattung möglich
Anforderungen
- Altersgruppe: (mind.) 18 Jahre
- : Alter: ca. 20 - 65 Jahre
Hier finden Sie weitere Angebote von uns: