Erste Schritte auf dem Eis - Unterstützung beim Kindertraining
- Hallescher Eissportclub e.V. (HEC)
-
06122 Halle (Saale)
Selkestraße 1

Wie kann ich mich einbringen?
Wir suchen Ehrenamtliche, die unsere Trainer während der Trainingszeit unterstützen. Denn vor, während und nach dem Training gibt es abseits vom Eis allerhand zu tun. Die Kinder sind circa 5 bis 7 Jahre alt und benötigen z.B. Hilfe beim Anziehen der Schlittschuhe, ggf. stürzt ein Kind oder braucht Betreuung bei einer kleinen Auszeit u.v.m.
Damit unsere Trainer sich voll und ganz auf die Kinder auf dem Eis konzentrieren können, wäre es toll, wenn jemand vor Ort dabei helfen kann, einen reibungslosen Trainingsablauf zu gewährleisten.
Wann werde ich gebraucht?
Unsere Trainingszeiten sind Mo, Di, Do von 8.00 bis 10.00 Uhr sowie Di, Mi, Do von 12.00 bis 14.00 Uhr. Es müssen nicht alle Zeiten von einer Person abgedeckt werden, wir benötigen pro Trainingszeit eine/n Unterstützer:in. Der zeitliche Mindestaufwand vor Ort sind 2 Stunden.
Das sind wir
Der Hallesche Eissportclub e. V. ist ein junger, aufstrebender Verein, der mittlerweile auf 10 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken kann. Wir bieten Eishockey, Eiskunstlauf und Eistraining als attraktive und inklusive Sportangebote im Breitensportbereich an. Auch eine Kita-Eislaufschule ist fester Bestandteil des Vereins. Derzeit erlernen Kinder aus acht Kindertagesstätten spielerisch die ersten Schritte auf dem Eis.
So erreichst du uns
Haben wir dein Interesse geweckt oder hast du Fragen an uns?
Melde dich gern.
Deine Nachricht wird an die obenstehende Organisation und in Kopie das Beratungsteam der Freiwilligen-Agentur Halle gesendet.
Ansprechperson
Mandy Reber
- info@hec-halle.de
- 01774856449
-
06122 Halle (Saale)
Selkestraße 1 - www.hec-halle.de
Hier findest du uns
Hallescher Eissportclub e.V. (HEC)
Selkestraße 1
06122 Halle (Saale)
Hier findet das Angebot statt:
Halle-Neustadt
Sie erhalten
- Aufwandsentschädigung
- Einladung zu Festen und Feiern
- Erfahrungsaustausch
- Kostenlose Veranstaltungen
- Regelmäßige Informationen
- regelmäßiger Austausch mit den Ansprechpartner:innen
- Tätigkeitsnachweise
- Unfallversicherung
Anforderungen
- Gesundheitszeugnis: Nein
- Führungszeugnis: einfaches Führungszeugnis notwendig