Mitmacheinsatz 1. - 14.9.: Gemeinsam für Vielfalt und Toleranz - Gestaltung von Schaufenstern fürs WIR-Festival

Wie kann ich mich einbringen?

In Zeiten, in denen Polarisierung und Intoleranz immer mehr Raum einnehmen, in denen rechtsextreme Stimmen ihre eigene Buchmesse veranstalten dürfen, möchten wir zeigen, wie stark Gemeinschaft in Toleranz und Vielfalt strahlen kann.

Im Rahmen des WIR-Festivals werden Schaufenster im ganzen Stadtgebiet gestaltet, z.B. beklebt und bemalt (mit Schablonen). Dafür brauchen wir DICH! Immer im Tandem (mit 1 Person von uns) werden die Schaufenster in den ersten beiden Septemberwochen vorbereitet. Wir laden alle Interessierten zur Mitgestaltung ein: Privatpersonen, Läden, Initiativen und Vereine, Institutionen der Städte und der Länder. Der Zugang soll für alle leicht sein: sprachlich, finanziell, räumlich/örtlich, zeitlich, altersunabhängig, barrierefrei.

Das WIR-Festival startet Anfang September mit der Schaufensterkampagne, begleitet von vielen Veranstaltungen in der ganzen Stadt wie Lesungen, Theaterstücken, Filmabenden, Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Kunstaktionen, Poetry Slams, Konzerten, Flashmobs, Stadtrundgängen, Performances und Kreativ-Workshops.

Am 21. September wird als medienwirksamer Kick-Off gemeinsam mit den Hallenser:innen ein buntes Kreidebild zu Füßen der Hausmannstürme auf dem Marktplatz entstehen. Der Festivalhöhepunkt wird am 7. und 8. November im Volkspark gefeiert.

In Kürze wird es über unsere Webseite www.wir-halle.de möglich sein, Deine Aktion oder Veranstaltung anzumelden.

Wann werde ich gebraucht?

Die Gestaltung der Schaufenster erfolgt zwischen dem 1. und 14. September 2025.

Das sind wir

Die Initiative WIR ist ein Zusammenschluss vieler Akteur:innen in Halle gegen die geplante rechte Buchmesse am 9. November 2025 in der Messehalle. Zu den Akteur:innen gehören u.a. die Buchhandlung heiter bis wolkig, die Waisenhausbuchhandlung, die Buchhandlung Jacobi & Müller, der Hasenverlag, der MitteldeutscheVerlag, aber auch das Neue Theater, die Germanistik Fakultät der Uni, das Puschkino, der Volkspark Halle, die Kunsthochschule Burg Giebichenstein und zahlreiche Autor:innen, Übersetzer:innen und Buchkünstler:innen.

WIR lädt alle ein, die nicht schweigen wollen, wenn unsere Gesellschaft gespalten werden soll – sondern laut und sichtbar für Vielfalt und Demokratie einstehen. Mit einer Vielzahl an Aktionen zwischen September und November 2025 möchten wir zeigen: Zivilcourage ist kein Luxus – sie ist die Grundlage einer offenen, solidarischen Gesellschaft.

Wir lesen im Rahmen zahlreicher Veranstaltungen in der ganzen Stadt.
Wir diskutieren miteinander über die Themen, die uns unter den Nägeln brennen.
Wir erinnern, um von der Vergangenheit zu lernen.
Wir machen zusammen Sport im Verein.
Wir feiern ein gemeinsames Fest.

Wir möchten mit Euch und Euren Ideen und Stimmen, mit Begegnungen und gemeinsamen Aktionen in Halle und darüber hinaus ein Festival der Meinungsfreiheit feiern.

Das WIR-Festival feiert Literatur, geht aber weit über ein Lesefestival hinaus. Literatur kann gelesen werden, gehört, gesungen, gespielt, getanzt, geschrieben, gebacken, gemalt, gesprayt, gehäkelt, gestrickt und vieles mehr.

So erreichst du uns

Haben wir dein Interesse geweckt oder hast du Fragen an uns?
Melde dich gern.

Ansprechperson
Hier findest du uns

Wir-Festival
an verschiedenen Orten in Halle

Hier findet das Angebot statt:

verschiedene Einsatzorte

Wir sprechen
  •  Auch mit wenig Deutschkenntnissen
  •  Englisch
Du erhältst
  •  Anleitung durch Fachkräfte
  •  Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien
  •  Erfahrungsaustausch
Barrierefreiheit
  •  Barrierefrei für Menschen mit wenig oder keinen Deutschkenntnissen
Anforderungen
  •  Altersgruppe: (mind.) 16 Jahre