Mitmachaktion am 11.10.: Müllsammeln in Neustadt - mit allen Generationen und Kulturen

Wie kann ich mich einbringen?

Für das Projekt „Gemeinsam für Himmel und Erde in Neustadt“ haben sich die evangelische Kirchengemeinde Halle-Neustadt und die islamische Gemeinde Halle zusammengefunden, um gemeinsam an der Verbesserung des Wohnumfeldes in Halle-Neustadt zu arbeiten und nebenbei interreligiöse Barrieren & Vorurteile zu überwinden.

Am 11. Oktober 2025 starten wir um 11.00 Uhr eine Müllsammelaktion in Halle-Neustadt. Zentrale Orte sind dabei die Spielplätze am Gastronom, die Lise-Meitner-Straße und der Drachenspielplatz. Dort werden Teams der Organisatoren vor Ort sein, Müllsäcke und Handschuhe an Helfer:innen verteilen. Wir laden Kinder, deren Familien und auch Passant:innen zum Mitmachen ein und möchten nebenbei vor allem die Jüngsten für Umweltschutz sensibilisieren. Aber auch abseits der Spielplätze ist jede:r aufgerufen, z.B. in seinem Wohnumfeld, Müll zu sammeln. An den drei zentralen Orten werden gegen Ende der Sammelaktion (ca. 13.00 - 13.30 Uhr) die Müllsäcke für die Abholung durch die Stadtwirtschaft gesammelt.

Zum Abschluss sind alle Helfer:innen ab 14.00 Uhr zu einem Fest auf die Wiese am Gastronom eingeladen. Hier kann man in lockerer Atmosphäre bei Getränken und Häppchen die Organisatoren kennenlernen, mehr über das Anliegen der Aktion erfahren und vor allem bleibt genügend Zeit für Begegnungen & nette Gespräche. Geplant sind zudem eine Infostation, an der Kinder spielerisch das Konzept der Mülltrennung lernen und ausprobieren können, sowie eine Hüpfburg.

Warum rufen wir zur Müllsammelaktion auf?

Vielen, die in Halle-Neustadt wohnen oder unterwegs ist, fallen die Mengen an Müll auf, die in jeder Ecke zu finden sind. Das ist nicht nur dem Stadtbild abträglich, sondern auch eine Gefahr für Mensch und Tier (Fremdstoffaufnahme durch Tiere, Mikroplastik im Grundwasser, Schnittverletzungen an Pfoten und Füßen). Dieses Thema bewegt viele, unabhängig davon, ob sie alteingesessene Neustädter:innen oder Zugezogene mit vielleicht migrantischen Wurzeln sind. Vor allem auf den Spielplätzen und in der direkten Umgebung, wo tagtäglich Kinder spielen, findet sich eine Menge Unrat, weshalb diese als Aktionsorte ausgewählt wurden.

Obendrein sind die interkulturellen Konflikte und Berührungsängste in kaum einem Stadtteil Halles so sehr spürbar wie in Neustadt. Unsicherheiten, Alltagsrassismus bis hin zu Beschimpfungen und Ausgrenzungen – Neustadt ist bunt, aber die einzelnen Farben (oder Gruppen) vermischen sich nur wenig, sodass Vorurteile und Vorbehalte vielerorts überwiegen. Ziel des Projektes ist es, mit einem Aktionstag nicht nur unseren Stadtteil zu verschönern und vor allem Kindern das Thema „Mülltrennung“ näher zu bringen, sondern nebenbei durch das gemeinsame Handeln eine Vermischung der Farben zu erreichen. Denn wenn man den anderen kennt, fällt es leichter aufeinanderzuzugehen, ins Gespräch zu kommen und Vorurteile abzubauen.

Daher laden wir am 11. Oktober nicht nur alle Mitglieder der evangelischen und islamischen Gemeinde zu unserem Aktionstag ein, sondern auch alle Neustädter:innen, Kinder der verschiedenen Betreuungseinrichtungen sowie Passant:innen und Spielplatzbesucher:innen. Ihr seid dabei? Wir freuen uns auf euch!

Wann werde ich gebraucht?

11. Oktober 2025 zwischen 11.00 - 13.00 Uhr, danach sind alle zu einem gemeinsamen Fest eingeladen

So erreichst du uns

Haben wir dein Interesse geweckt oder hast du Fragen an uns?
Melde dich gern.

Ansprechperson

Hanna Henke

Hier findest du uns

Evangelischer Kirchengemeindeverband Emmaus Halle (Neustadt, Nietleben, Angersdorf, Zscherben)
Schulplatz 4
06124 Halle (Saale)

Hier findet das Angebot statt:

Halle-Neustadt

Wir sprechen
  •  Arabisch
  •  Auch mit wenig Deutschkenntnissen
  •  Englisch
  •  Französisch
  •  Türkisch
Du erhältst
  •  Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien
  •  Einladung zu Festen und Feiern
  •  Kostenlose Veranstaltungen
  •  Kostenlose Verpflegung
  •  Unterstützung beim Aufbau neuer Tätigkeiten