Betreuung von Kontaktcafé und Infothek

Wie kann ich mich einbringen?

Für das Kontaktcafé unseres Vereins suchen wir Mitarbeiter, die als erste Anlaufstelle Gäste in Empfang nehmen, sie mit Informationen über unseren Verein "versorgen" sowie den Tresendienst und die Medienausleihe in unserer Bibliothek absichern.

Wann werde ich gebraucht?

Es gibt Gruppentreffen als auch unseren offenen Treff, wo das Kontaktcafé zu den entsprechenden Zeiten besetzt sein muss. Die konkrete Einsatzzeit sprechen Sie bitte mit den Ansprechpartner*innen ab.

Das sind wir

Wir sind ein ehrenamtliches Team, das von einer hauptamtlichen Person angeleitet wird. Wir sind altersdurchmischt, queer und interessieren uns für queere Bildung und Aufklärung!

Wir sehen es als unsere Aufgabe, Homo-, Trans- und Queerfeindlichkeit und der Diskriminierung in Bezug auf Geschlechtsidentität und/oder sexuell-romantische Orientierungen präventiv zu begegnen sowie sensibel mit diskriminierenden Situationen umzugehen.

Als Verein unterstützen wir alle queeren Menschen sowie deren An- und Zugehörige. Schwerpunkte sind dabei: Beratung zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, queere Bildungsarbeit, Gruppenangebote, Fachinformationen, Netzwerarbeit und eine queere Bibliothek.

So erreichst du uns

Haben wir dein Interesse geweckt oder hast du Fragen an uns?
Melde dich gern.

Ansprechperson

Stefan Fiebig

Hier findest du uns

Begegnungs- und Beratungs-Zentrum lebensart e.V.
Beesener Straße 6
06110 Halle/Saale

Hier findet das Angebot statt:

südliche Innenstadt

Sie erhalten
  •  Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien
  •  Dienstbesprechungen
  •  Erfahrungsaustausch
  •  Regelmäßige Informationen
  •  Tätigkeitsnachweise
  •  Unfallversicherung
  •  sonstige Leistungen: monatliche Projekttreffen
    Fortbildungen (Kosten werden vom Verein getragen)
    regelmäßiger Austausch mit dem Ansprechpartner
    Fahrtkosten werden erstattet
Barrierefreiheit
  •  Barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung / Gehörlosigkeit
  •  Barrierefrei für Menschen mit Lernschwierigkeiten / geistiger Behinderung
  •  Barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung / Blindheit
Anforderungen
  •  Altersgruppe: (mind.) 18 Jahre
  •  Führerschein: nicht erforderlich
  •  Führungszeugnis: nicht notwendig
  •  Weitere Wünsche: Gesundes Selbstbewußtsein, offener u. konstruktiver Umgang sowohl mit anderen Mitarbeiter/-innen als auch mit der Zielgruppe