Ankommenspatenschaften für Geflüchtete
- Freiwilligen-Agentur Halle (Saale) e.V.
-
Leipziger Straße 82
06108 Halle (Saale) - 0345/ 200 28 10
Wie kann ich mich einbringen?
Die vertraute Umgebung verloren, das neue Land noch fremd: Das ist die Lage vieler Menschen, die nach Halle gekommen sind. Gefragt ist da eine persönliche Begleitung, die Orientierungshilfen gibt und Fragen beantwortet – eine Rolle, die engagierte Freiwillige übernehmen können.
Ankommenspatenschaften sind persönliche Begegnungsmöglichkeiten zwischen Geflüchteten und Hallenser:innen. Als ehrenamtliche Ankommenspat:innen können Sie zum Beispiel unsere Stadt zeigen, bei der ersten Orientierung unterstützen oder den neuen Nachbar:innen bei der Integration helfen. Sie treffen sich zunächst drei Mal mit einem geflüchteten Menschen oder einer Familie, um gemeinsam die Stadt zu erkunden, bei Behördenangelegenheiten zu helfen, einkaufen zu gehen, mit Freunden oder der Familie zu kochen, die Stadtbibliothek zu besuchen oder etwas ganz anderes zu unternehmen.
So ist eine Ankommenspatenschaft vor allem für Menschen geeignet, die aufgrund von Studium oder Beruf wenig Zeit haben, sich aber trotzdem gern für Geflüchtete einsetzen möchten. Die Freiwilligen-Agentur bereitet die Pat:innen vor, vermittelt und begleitet die Patenschaften und organisiert den Austausch mit anderen Ehrenamtlichen.
Wer es besonders eiinfach und unkompliziert haben möchte, kann sich auch als "WelcomeWalker:in" registrieren und wir vermitteln einen passenden Tandempartner oder eine passende Tandempartnerin.
Wann werde ich gebraucht?
Zeitlich flexibel. Es gibt zunächst ein Kennenlerntreffen, das von der Projektkoordinatorin begleitet wird. Danach verabreden sie sich individuell zu drei weiteren Treffen mit den Geflüchteten. Sie haben die Möglichkeit, an Fortbildungen zu den Themen Flucht u. Migration teilzunehmen sowie an Austauschtreffen mit anderen Pat:innen.
Das sind wir
Menschen fürs Engagement begeistern, Vereine zur Zusammenarbeit mit Freiwilligen beraten, Austausch, Aktionen und Fortbildungen organisieren: Freiwilligenagenturen setzen sich dafür ein, dass noch mehr freiwilliges Engagement möglich ist und sind lokale Ansprechpartner für Freiwillige und Organisationen, Politik, Verwaltung und Wirtschaft.
Die Freiwilligen-Agentur Halle gibt es seit 1999. Seitdem ist es unsere Leidenschaft, noch mehr freiwilliges Engagement zu ermöglichen – gemeinsam mit vielen Partnerinnen und Partnern. Dafür beraten wir interessierte Menschen aller Altersgruppen über die Möglichkeiten, sich freiwillig in gemeinnützige Aufgabenfelder einzubringen sowie Organisationen, Vereine und Initiativen in allen Fragen des Freiwilligen-Managements. Eine umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit und die politische Interessenvertretung für freiwilliges Engagement sind weitere wichtige Aufgaben unseres Vereins.
So erreichst du uns
Haben wir dein Interesse geweckt oder hast du Fragen an uns?
Melde dich gern.
Deine Nachricht wird an die obenstehende Organisation und in Kopie das Beratungsteam der Freiwilligen-Agentur Halle gesendet.
Ansprechperson
Dorothee Bönnighausen
- dorothee.boennighausen@freiwilligen-agentur.de
- 0345/ 200 28 10
-
Leipziger Straße 82
06108 Halle (Saale)
Hier findest du uns
Freiwilligen-Agentur Halle (Saale) e.V.
Leipziger Straße 82
06108 Halle (Saale)
Hier findet das Angebot statt:
verschiedene Einsatzorte
Du erhältst
- Aufwandsentschädigung
- Einladung zu Festen und Feiern
- Erfahrungsaustausch
- Fortbildung / Qualifizierungsangebote
- Haftpflichtversicherung
- Kostenlose Ausflüge
- Kostenlose Veranstaltungen
- Regelmäßige Informationen
- regelmäßiger Austausch mit den Ansprechpartner:innen
- Supervision
- Tätigkeitsnachweise
- Unfallversicherung
- Aufwandsentschädigung: 20 Euro
Anforderungen
- Altersgruppe: (mind.) 18 Jahre
Hier findest du weitere Angebote von uns: