Starke Zivilgesellschaft im Strukturwandel: Konkrete Beteiligungsansätze zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Wie gelingt ein (klima)gerechter Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier? Die engagierte Zivilgesellschaft leistet einen wesentlichen Beitrag und braucht dafür stabile Rahmenbedingungen. Das Bündnis StrukturWandeln und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement laden zur Ideenwerkstatt und politischen Diskussion rund um diese Aufgaben nach Zeitz ein. Mit einem Rundgang durch die Schaufensterausstellung „COALSCAPES: Die Schönheit des Wandels“.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität steht das Mitteldeutsche Revier vor großen Herausforderungen. Beiträge der engagierten Zivilgesellschaft tragen wesentlich dazu bei, den Wandel nachhaltig und sozial gerecht zu gestalten.
Die Veranstaltung „Starke Zivilgesellschaft im Strukturwandel“ am 01.12. in Zeitz zeigt dafür Initiativen und gute Praxisbeispiele auf – vom Bürgerrat bis zur Energiegenossenschaft. Mit Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung möchten wir in den Austausch kommen, wie sich die Rahmenbedingungen für das Engagement im Revier verbessern lassen.
Folgendes Programm erwartet die Teilnehmenden:
- Einstieg mit Blitzlichtern aus dem Revier: Vorstellung von zivilgesellschaftlichen Initiativen und ihren Beiträgen zum Klimaschutz in der Region
- Vertiefter Austausch zu den Schwerpunktthemen:
1. Für Perspektivenvielfalt und breite Akzeptanz: Mit Bürgerräten kommunalen Klimaschutz gestalten
2. Für eine Energiewende aus eigener Hand: Mit Bürgerenergiegenossenschaften den nachhaltigen Wandel meistern
3. Für starke Vereine und Initiativen: Fördermöglichkeiten für zivilgesellschaftliche Nachhaltigkeitsprojekte im Strukturwandel effektiv ausrichten - Ausblick: Diskussion zu Gestaltungsmöglichkeiten vor Ort. Wie können Politik und Verwaltung in der Region die Rahmenbedingungen für Klima-Engagement verbessern?
Die Veranstaltung findet im Zentrum von Zeitz inmitten der Ausstellung COALSCAPES statt, die mit beeindruckenden Aufnahmen aus den deutschen Kohleregionen den Wandel dokumentiert. Sie ist als Schaufensterausstellung konzipiert. Für alle Interessierten gibt es vor Beginn der Veranstaltung ab 14:00 Uhr einen Rundgang durch die Ausstellung.
Die Veranstaltung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter der Landes- und Kommunalpolitik in Sachsen und Sachsen-Anhalt, insbesondere aus den Landkreisen des Mitteldeutschen Reviers, sowie an Aktive aus zivilgesellschaftlichen Organisationen, an Initiativen in der Region und an Interessierte an Nachhaltigkeit allgemein.
Teilnehmende aus Sachsen-Anhalt, die Bedarf an einer Erstattung der Reisekosten haben, melden sich bitte beim Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V. unter agenda@kosa21.de. Eine Übernahme ist in begrenztem Umfang möglich.
Veranstaltungsart
- Präsenz
Veranstaltungsort
Wendische Straße 29
06712 Zeitz
Kontakt zum Veranstalter
Strukturwandeln - Zivilgesellschaftliches Bündnis im Mitteldeutschen Revier
Eisenbahnstraße 66
04315 Leipzig,