Donnerstag 02.10.2025 | 09:00 - 13:00 Uhr

Vielfalt fördern: Unbewusste Vorurteile erkennen und überwinden

Ihrer Organisation fehlen vielfältige Perspektiven? Das liegt oft daran, dass unterbewusste Vorurteile unsere Entscheidungen beeinflussen. Wir sprechen Menschen an, die uns ähnlich sind, oder teilen Ausschreibungen in Kanälen, die wir gut kennen. Solche Muster können dazu führen, dass wir Menschen ausschließen, obwohl das gar nicht unsere Absicht ist.

In diesem Workshop üben wir, unbewusste Vorurteile zu erkennen und damit umzugehen.
Wir besprechen Inhalte und Methoden, die dabei helfen können, eine Kultur der Offenheit in Ihrer Organisation zu stärken. Denn offene und vielfältige Organisationen ziehen mehr Menschen an, lösen Konflikte besser und setzen ihre Ziele wirksamer um.

Inhalte dieses Online-Workshops

  • Was sind unbewusste Vorurteile und warum haben wir sie? Verständliche Wissensgrundlagen zum Thema
  • Wie lassen sich die eigenen Denkmuster hinterfragen? Methoden, mit unterbewussten Vorurteilen umzugehen
  • Wie kann ich Offenheit und Vielfalt in meiner Organisation fördern? Entwickeln von Ansätzen in Gruppenarbeit, die Sie in Ihr Team mitnehmen und weiterentwickeln können

Nach diesem Workshop…

  • haben Sie ein besseres Verständnis für den Ursprung von unterbewussten Vorurteilen
  • haben sie mehr Klarheit darüber, wie Vorurteile Ihre Entscheidungen beeinflussen
  • kennen Sie konkrete Ideen, wie Sie alle Menschen in Ihrem Team besser einbeziehen können

Dieser Workshop richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter: innen von gemeinnützigen Organisationen.

Teilnahmebedingungen
Bitte beachten Sie, dass eine Stornierung bis max. 10 Tage vor dem jeweiligen Online Workshop möglich ist. Danach müssen wir den Betrag in voller Höhe erheben. Es ist jedoch möglich, dass Sie Ihr Ticket an eine andere Person weitergeben, wenn Sie nicht teilnehmen können.

Veranstaltungsart
  •  Online-Seminar / Webinar
Kontakt zum Veranstalter

Haus des Stiftens
Landshuter Allee 11
80637 München

Weitere Informationen