Was ist der Klimamarktplatz?
Der Klimamarktplatz setzt auf ein aktives Miteinander: Unternehmen und gemeinnützige Organisationen begegnen sich auf Augenhöhe und loten ganz konkret aus, wie sie gemeinsam das Klima in Halle verbessern können. Individuelle Projektideen suchen engagierte Mitstreiter:innen – von Blühwiesen auf Firmengeländen, über kreativen Recycling-Ideen, nachhaltige Mobilitätslösungen oder Bildungsworkshops. Wie auf einem echten „Handelsplatz“ treffen engagierte Unternehmen und gemeinnützige Organisationen aufeinander und schließen neue Vereinbarungen für mehr Klimaschutz in unserer Stadt. Gehandelt wird mit Know How, helfenden Händen, Sachleistungen oder logistischer Unterstützung – ganz ohne Geld, dafür mit jeder Menge Engagement, Wissen und Kreativität.
In lebendiger Marktplatz-Atmosphäre werden Vereinbarungen direkt vor Ort besiegelt: Es wird spontan verhandelt, getüftelt, mitgedacht und schließlich Vereinbarungen unterschrieben. Jede neue Kooperation ist ein Gewinn!
Ideenworkshops zur Vorbereitung schon im Oktober
Damit die Vielfalt an Engagement und Projekten richtig in Fahrt kommt und alle Beteiligten gut vorbereitet zum Klimamarktplatz kommen, finden im Oktober kurze Online-Ideensprints statt. Hier können Ideen geschmiedet und Projektideen vorbereitet werden – für Initiativen und Organisationen am 14. und 27. Oktober, für Unternehmen am 15. und 29. Oktober (jeweils 14–15 Uhr).
Zu den Ideensprints anmelden:
14. Oktober, 14 – 15 Uhr: Ideensprint für Initiativen, Vereine und Organisationen
15. Oktober, 14 – 15 Uhr: Ideensprint für Unternehmen
27. Oktober, 14 – 15 Uhr: Ideensprint für Initiativen, Vereine und Organisationen
29. Oktober, 14 – 15 Uhr: Ideensprint für Unternehmen
Mehr Infos und Anmeldung zum Marktplatz: