Gute Geschäfte für Klima und Umwelt – Jetzt anmelden für den Klimamarktplatz Halle!

25. September 2025 | Veranstaltungs-Tipps Von unseren Partnern
Logo Klimamarktplatz Halle

Der Marktplatz „Gute Geschäfte für Klima und Umwelt“ feiert Premiere in Halle (Saale)! 

Am Montag, 17. November 2025, von 16 bis 19 Uhr findet er in der SWH Lernwerkstatt (Dieselstraße 141, 06130 Halle) statt. Schirmherr des ersten Klimamarktplatzes ist der Oberbürgermeister der Stadt Halle, Dr. Alexander Vogt.

Was ist der Klimamarktplatz?

Der Klimamarktplatz setzt auf ein aktives Miteinander: Unternehmen und gemeinnützige Organisationen begegnen sich auf Augenhöhe und loten ganz konkret aus, wie sie gemeinsam das Klima in Halle verbessern können. Individuelle Projektideen suchen engagierte Mitstreiter:innen – von Blühwiesen auf Firmengeländen, über kreativen Recycling-Ideen, nachhaltige Mobilitätslösungen oder Bildungsworkshops. Wie auf einem echten „Handelsplatz“ treffen engagierte Unternehmen und gemeinnützige Organisationen aufeinander und schließen neue Vereinbarungen für mehr Klimaschutz in unserer Stadt.  Gehandelt wird mit Know How, helfenden Händen, Sachleistungen oder logistischer Unterstützung – ganz ohne Geld, dafür mit jeder Menge Engagement, Wissen und Kreativität. 

In lebendiger Marktplatz-Atmosphäre werden Vereinbarungen direkt vor Ort besiegelt: Es wird spontan verhandelt, getüftelt, mitgedacht und schließlich Vereinbarungen unterschrieben. Jede neue Kooperation ist ein Gewinn!
 

Ideenworkshops zur Vorbereitung schon im Oktober

Damit die Vielfalt an Engagement und Projekten richtig in Fahrt kommt und alle Beteiligten gut vorbereitet zum Klimamarktplatz kommen, finden im Oktober kurze Online-Ideensprints statt. Hier können Ideen geschmiedet und Projektideen vorbereitet werden – für Initiativen und Organisationen am 14. und 27. Oktober, für Unternehmen am 15. und 29. Oktober (jeweils 14–15 Uhr).

Zu den Ideensprints anmelden:

14. Oktober, 14 – 15 Uhr: Ideensprint für Initiativen, Vereine und Organisationen
15. Oktober, 14 – 15 Uhr: Ideensprint für Unternehmen
27. Oktober, 14 – 15 Uhr: Ideensprint für Initiativen, Vereine und Organisationen
29. Oktober, 14 – 15 Uhr: Ideensprint für Unternehmen

Mehr Infos und Anmeldung zum Marktplatz: 


Der Klimamarktplatz findet in diesem Jahr in fünf Städten statt: Neben Halle auch in Nürnberg, Kassel, Saarbrücken und Bochum.

Partner des ersten Klimamarktplatzes sind die Stadt Halle (Saale) und die Stadtwerke Halle/EVH. Das Projekt wird gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) sowie durch die Europäische Union im Rahmen von LEADER/CLLD.

Kontakt:

Freiwilligen-Agentur Halle
Christine Sattler
Hansering 20, 06108 Halle (Saale)
E-Mail: christine.sattler@freiwilligen-agentur.de
Telefon 0345 470 13 57
www.freiwilligenagentur-halle.de | www.engagiert-in-halle.de