Frische Neuigkeiten rund um’s Engagement in Halle

Noch bis 30.9. Freiwillige für die Ehrenamtskarte vorschlagen

Die Ehrenamtskarte der Stadt Halle (Saale) ist eine besondere Auszeichnung für das Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Sie bietet attraktive Vorteile und Angebote in der Stadt.
Inhaber:innen der Ehrenamtskarte kommen in den Genuss vielfältiger Vergünstigungen, egal ob im Sport-, Kultur- oder Freizeitbereich – die Bereiche, in denen die Karte eingesetzt werden kannst, sind bunt gemischt.
Vorteile für die Inhaber:innen der Ehrenamtskarte
Aktuell gibt es folgende Vorteile und Vergünstigungen:
- Freier Eintritt in das Landesmuseum für Vorgeschichte
- 20% Ermäßigung auf Veranstaltungen der Bühnen Halle
- Freitickets für ein Heimspiel des HFC
- u.v.m.
Die Ehrenamtskarte ist kostenlos und eröffnet durch zahlreiche „Danke-Partner“ in Halle viele weitere attraktive Angebote. Alle aktuellen Vergünstigungen sind auf der Webseite www.ehrenamtskarte-halle.de zu finden.
Wer kann die Ehrenamtskarte erhalten?
Jährlich vergibt die Stadt Halle (Saale) insgesamt 500 Ehrenamtskarten. Wer sich seit mindestens einem Jahr regelmäßig ehrenamtlich engagiert – also wöchentlich vier Stunden oder insgesamt 200 Stunden im Jahr – und dafür keine oder nur eine geringe steuerfreie Aufwandsentschädigung erhält, kann für die Karte vorgeschlagen werden.
Die Ehrenamtskarte gilt ab dem 1. Januar eines Kalenderjahres für ein Jahr und kann nach einer Wartezeit von zwei Jahren erneut beantragt werden.
Wann und wie wird die Ehrenamtskarte übergeben?
Die Übergabe der Ehrenamtskarte findet am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamtes statt. Der Oberbürgermeister überreicht die Karte im Rahmen einer Festveranstaltung.
Wie bekommt man die Ehrenamtskarte?
Um die Ehrenamtskarte zu erhalten, muss man von einer Organisation nominiert werden. Die Nominierung muss bis zum 30. September eines Jahres eingereicht werden.
Die Nominierung erfolgt online unter folgendem Link:
Weitere Informationen
Seit 2016 vergibt die Stadt Halle (Saale) entsprechend der Richtlinie zur Förderung und Anerkennung bürgerschaftlichen Engagements jährlich bis zu 500 Ehrenamtskarten an Personen, die sich seit mindestens einem Jahr 4 Stunden pro Woche oder 200 Stunden im Jahr ehrenamtlich zum Wohl der Einwohnenden der Stadt Halle (Saale) engagieren.
2655 Hallenserinnen und Hallenser haben bisher eine Ehrenamtskarte erhalten und konnten so Angebote von Sport- und Kulturveranstaltungen nutzen. Seit 2024 hat die Stadt Halle (Saale) in Kooperation und Dank einer Sponsoringvereinbarung mit dem Veranstaltungsportal „halle365“ die Angebote ausgeweitet.
Auf www.ehrenamtskarte-halle.de können die Inhaber einer Ehrenamtskarte ganzjährig Angebote in Kultureinrichtungen, exklusive Führungen oder Rabattaktionen nutzen. Zahlreiche Einrichtungen unterstützen das Engagement der Hallenserinnen und Hallenser und stellen Angebote zur Verfügung. Die Stadt Halle (Saale) möchte die ehrenamtliche Tätigkeit damit wertschätzen.
Kontakt:
Stadt Halle (Saale)
Dienstleistungszentrum Bürgerbeteiligung
06100 Halle (Saale)
E-Mail: dlz-buergerbeteiligung@halle.de