Unterstützung der Baukoordination
- Schwemme
-
06108 Halle (Saale)
An der Schwemme 1

Wie kann ich mich einbringen?
Durch bürgerschaftliches Engagement konnte ein wichtiges und derzeit gefährdetes Zeugnis der halleschen Geschichte bewahrt werden und ein pulsierender Ort für Halles Bürger*innen entstehen. Mit dem Projekt "Lebenszeichen" wurden 2017 bereits verschiedenste Kulturformate erfolgreich umgesetzt und die Schwemme als neuer Veranstaltungsort Halles etabliert. Auch jetzt - 10 Jahre nach der Vereinsgründung - finden dort reglmäßig Veranstaltungen statt, die vom Förderverein Schwemme e.V. organisiert werden.
Zur Ergänzung unseres bunt gemischten Teams aus Fachleuten, Studierenden und Engagierten aus der Kunst- und Kulturszene suchen wir motivierte Mitstreiter*innen, die idealerweise gute handwerkliche Fähigkeiten beim Arbeiten mit Holz, Lehm und Stein mitbringen. Zu Ihren Aufgaben gehören Handwerksarbeiten in verschiedenen Bereichen, die Anleitung von freiwilligen Helfer*innen und gerne auch die Koordination verschiedenster Aufgaben rund ums Themenfeld Bauen & Handwerk.
Du arbeitest eng mit unserem derzeit ehrenamtlichen Planungsteam sowie weiteren Engagierten vor Ort zusammen. Ein hohes Maß an Selbstorganisation und Kommunikationsstärke ist dabei hilfreich.
Wann werde ich gebraucht?
Wir wünschen uns Unterstützung für etwa 6 Stunden pro Woche. Bei Möglichkeit und Interesse ist auch eine Mitarbeit in größerem Rahmen möglich.
Das sind wir
Als 2015 der bald dreihundert Jahre alten Schwemmebrauerei in Halle nach einem Brand der Abriss drohte, nahm sich ein Verbund von drei Vereinen des Gebäudes an: der Verein HausHalten, der sich der Rettung leerstehender Häuser in Halle verschrieben hat, der Verein Postkult, der kulturelle kommunikative Stadtentwicklung betreibt, sowie der Arbeitskreis Innenstadt, der sich für die Wiederbelebung von Leerstand, Denkmalpflege sowie für Stadtplanungsthemen in Halle engagiert. 2016 erwarb der aus diesem Zusammenschluss hervorgegangene Verein Schwemme e.V. das Brauereiensemble – einen für das historische Stadtbild Halles typischen Fachwerkkomplex.
Der Verein will das historische Brauerei-Gebäude denkmalgerecht wiederherstellen und langfristig einer kulturellen und kreativen Nutzung zuführen. Durch bürgerschaftliches Engagement kann so ein wichtiges und derzeit gefährdetes Zeugnis der halleschen Geschichte bewahrt werden und ein pulsierender Ort für Halles Bürger:innen entstehen. Seit 2017 wurden bereits verschiedene Kulturformate erfolgreich umgesetzt und die Schwemme als neuer Veranstaltungsort Halles etabliert. Dazu hat sich 2023 ein Förderverein gegründet. Unser Ziel: Das Denkmal gemeinsam retten und der Kunst- und Kulturszene Halles dauerhaft zugänglich machen und darin ein Kompetenzzentrum für nachhaltiges Bauen und Lehmbau aufbauen.
So erreichst du uns
Haben wir dein Interesse geweckt oder hast du Fragen an uns?
Melde dich gern.
Deine Nachricht wird an die obenstehende Organisation und in Kopie das Beratungsteam der Freiwilligen-Agentur Halle gesendet.
Ansprechperson
Johanna Voll
- post@schwemme.org
-
06108 Halle (Saale)
An der Schwemme 1 - www.schwemme.org
Hier findet das Angebot statt:
Innenstadt
Wir sprechen
- Englisch
Sie erhalten
- Anleitung durch Fachkräfte
- Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien
- Einladung zu Festen und Feiern
- Erfahrungsaustausch
- Erstattung entstandener Kosten
- Kostenlose Nutzung weiterer Angebote
- Kostenlose Veranstaltungen
- Regelmäßige Informationen
- regelmäßiger Austausch mit den Ansprechpartner:innen
- Tätigkeitsnachweise
Ein Versicherungsschutz ist durch den Verein nicht möglich. Fragen hierzu sind bitte mit dem Ansprechpartner zu besprechen.
sonstige Leistungen: Wir sprechen Deutsch und Englisch.
Anforderungen
- Altersgruppe: (mind.) 18 Jahre
- : Handwerkliche Fähigkeiten (vorwiegend Holz und Stein)
- : Verantwortungsbewusstsein
- : vorausschauendes Denken
Hier findest du weitere Angebote von uns: