Junges Engagement für Gleichberechtigung und Jugendbeteiligung
- Jugendbeirat von Plan International Deutschland
-
Plan international Deutschland ist bundesweit aktiv. Alle wichtigen Infos gibt es beim Ers

Wie kann ich mich einbringen?
Wir arbeiten eng mit Plan International Deutschland zusammen und unterstützen, hinterfragen und gestalten die Arbeit von Plan mit. Über zwei stimmberechtigte Jugendvertreter:innen bringen wir unsere Ideen, Fragen und Forderungen in die Mitgliederversammlung von Plan ein und begleiten die Arbeit von Plan International Deutschland konstruktiv aus Jugendsicht.
Bewirb dich bis zum 31. Januar 2021 für den Plan Jugendbeirat! Alle weiteren Infos sowie den Link zum Bewerbungsformular findest du auf unserer Website: https://www.plan.de/fuer-jugendliche/plans-jugendbeirat.html
Wann werde ich gebraucht?
Jugendliche aus ganz Deutschland engagieren sich bei uns. Wir vernetzen uns hauptsächlich digital und treffen uns mindestens dreimal jährlich persönlich (während Covid-19 nicht möglich). Es handelt sich um ein langfristiges, regelmäßiges Engagement. Bitte plane, abhängig von geplanten Aktionen, im Durchschnitt ca. 4 Stunden Zeit pro Woche für dein Engagement ein.
Das sind wir
So erreichen Sie uns
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
Ihre Nachricht wird an die obenstehende Organisation und in Kopie das Beratungsteam der Freiwilligen-Agentur Halle gesendet.
Ansprechperson
- lara.koenig@plan.de
-
Plan international Deutschland ist bundesweit aktiv. Alle wichtigen Infos gibt es beim Ers
Hier finden Sie uns
Jugendbeirat von Plan International Deutschland
Plan international Deutschland ist bundesweit aktiv. Alle wichtigen Infos gibt es beim Ers
Hier findet das Angebot statt:
von zu Hause aus, verschiedene Einsatzorte
Was sollten Sie mitbringen
- soziale Ader
- Organisationstalent
- Lesebegeisterung
- gute*r Zuhörer*in
- Freude am Texten + Schreiben
- fit für Computer & Digitales
- Begegnung mit anderen Kulturen
Wir sprechen
- Englisch
- Auch mit wenig Deutschkenntnissen
Sie erhalten
- Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien
- Erfahrungsaustausch
- Erstattung entstandener Kosten
- Fortbildung/Qualifizierungsangebote
- Haftpflichtversicherung
- regelmäßige Informationen
- Tätigkeitsnachweise
- Unfallversicherung