Gemeinsam mehr erreichen - Tandem­partner:in für Tierheim­leitung gesucht!

Wie kann ich mich einbringen?

Ein Katzenschutzheim im Tandem zu leiten, bringt viele Vorteile: Aufgaben effizient aufteilen, Entscheidungen gemeinsam treffen und Herausforderungen zusammen bewältigen. Unterschiedliche Stärken und Kompetenzen ergänzen sich, wodurch die Organisation des Tierheimalltags als auch die Pflege und Vermittlung der Katzen häufig besser zu meistern sind. 

Daher wünscht sich unsere aktuelle Tierheimleitung Unterstützung für unser Container-Katzenhaus. Die Aufgaben sind dabei vielfältig und bieten Gelegenheit, ganz praktisch wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Ob Bürotätigkeiten, die Arbeit an und mit den Tieren, das Knüpfen sozialer Kontakte oder die Unterstützung bei Promotionaktionen - zum Aufgabenbereich der Tierheimleitung gehören:  

  • die Koordination und ggf. Durchführung der Aufnahme von Katzen
  • die Abgabe und tierärztliche Versorgung unserer Tiere
  • die Vorgabe und Kontrolle der Einhaltung hygienischer Vorschriften im Tierheim oder
  • die Erstellung von Futterplänen in Absprache mit dem Tierarzt
  • die Organisation von Fangaktionen von Straßenkatzen zur Vorbereitung von Kastrationsaktionen
  • die Erstkontakte mit potentiellen Adoptanten oder Pflegestellen
  • die Teilnahme an und Unterstützung bei der Vorbereitung von Festen und Arbeitseinsätzen oder
  • die Teilnahme an Vorstands- und Aktivensitzungen sowie Mitgliederversammlungen

Und natürlich bist du ein:e Ansprechpartner:in für die aktiven Ehrenamtlichen vor Ort. Alle anstehenden Aufgaben werden mit der aktuellen Tierheimleitung besprochen, nach Kennenlernen und Einarbeitung untereinander verteilt und regelmäßig "auf den Prüfstand gestellt", damit die Zusammenarbeit auch langfristig gut gelingt. Um herauszufinden, ob die Chemie stimmt :), sind mehrere Kennenlerntermine angedacht.

Wenn du Katzen liebst und etwas bewegen möchtest, dann melde dich bei uns. Denn gemeinsam können wir mehr erreichen - wir freuen uns auf dich!

Ein Katzenschutzheim im Tandem zu leiten, bringt viele Vorteile: Aufgaben effizient aufteilen, Entscheidungen gemeinsam treffen und Herausforderungen zusammen bewältigen. Unterschiedliche Stärken und Kompetenzen ergänzen sich, wodurch die Organisation des Tierheimalltags als auch die Pflege und Vermittlung der Katzen ...

mehr lesen

Wann werde ich gebraucht?

Es ist tatsächlich schwer, den konkreten Zeitaufwand für diese Aufgabe festzulegen, denn auch am Wochenende oder am Abend brauchen Tiere manchmal Hilfe. Du solltest täglich zumindest erreichbar und mehrmals in der Woche vor Ort im Verein sein, vor allem auch für Absprachen mit unseren ehrenamtlichen Helfer:innen.

Es ist tatsächlich schwer, den konkreten Zeitaufwand für diese Aufgabe festzulegen, denn auch am Wochenende oder am Abend brauchen Tiere manchmal Hilfe. Du solltest täglich zumindest erreichbar und mehrmals in der Woche vor Ort im Verein sein, vor allem auch für Absprachen mit unseren ehrenamtlichen Helfer:innen. ...

mehr lesen

Das sind wir

Wir sind ein kleiner eingetragener Verein, der sich seit 2002 um die Pflege von ausgesetzten, verletzten, misshandelten und kranken Katzen kümmert. Wir nehmen Fund- und Abgabekatzen auf, pflegen sie und vermitteln sie weiter. Wir betreuen Futterstellen in Halle und sorgen dafür, dass wild lebende Straßenkatzen medizinisch versorgt und kastriert werden und registrieren vermisste oder aufgefundene Katzen zur Wiedervermittlung an die Besitzer:innen. Auch die Aufklärungsarbeit zur Bekämpfung von Tierquälerei liegt uns am Herzen.

Mit dem Engagement vieler freiwilliger Helfer:innen und den finanziellen sowie materiellen Zuwendungen unserer Unterstützer:innen sorgen wir jeden Tag dafür, das Leben vieler Katzen lebenswerter zu machen.

Mehr Infos zu unserem Verein und unserer Arbeit findest du auf unserer Webseite: www.felidae-halle.de

Wir sind ein kleiner eingetragener Verein, der sich seit 2002 um die Pflege von ausgesetzten, verletzten, misshandelten und kranken Katzen kümmert. Wir nehmen Fund- und Abgabekatzen auf, pflegen sie und vermitteln sie weiter. Wir betreuen Futterstellen in Halle und sorgen dafür, dass wild lebende Straßenkatzen medizin...

mehr lesen

So erreichst du uns

Haben wir dein Interesse geweckt oder hast du Fragen an uns?
Melde dich gern.

Ansprechperson

Lisa Grebenteuch

Leaflet © OpenStreetMap contributors
Hier findest du uns

felidae Kleintier­schutz­verein am Rosengarten e.V.
Ottostraße 48
06130 Halle (Saale)

Hier findet das Angebot statt:

von zu Hause aus, Rosengarten

Sie erhalten
  •  Einladung zu Festen und Feiern
  •  Erfahrungs­aus­tausch
  •  Erstattung entstandener Kosten
  •  Fortbildung / Qualifi­zie­rungs­an­gebote
  •  regelmäßiger Austausch mit den Ansprech­partner:innen
  •  Tätigkeits­nachweise
  •  Unfall­ver­si­cherung
  •  sonstige Leistungen: Der sogenannte Sachkun­de­nachweis nach Paragraf 11 Tierschutz­gesetz kann, wenn noch nicht vorhanden, über eine Fortbildung auf Kosten des Vereins erworben werden.
Anforde­rungen
  •  Alters­gruppe: (mind.) 18 Jahre
  •  Weitere Wünsche: Du bringst Erfahrungen in der Arbeit im Tierschutz mit.