Pinnwand –
hier einfach suchen
und finden

Du suchst Austausch oder Gleichgesinnte?
Einfache Ideen für Klimaschutz im Alltag oder Mitstreiter:innen zum Bäume gießen?
Stöbere durch die Pinnwand oder hänge selbst einen "Zettel" daran.
Hier auf der Pinnwand stöbern...
Informier dich am 27. November von 17 bis 20 Uhr im Puschkinhaus über Nischeninnovationen und Bürger*innenbeteiligung im nachhaltigen und lokalen Ernährungsystem! +++ Vorträge +++ Akteure aus Halle und Umgebung +++ Ausstellung "Zukunft säen" über...
Organisiert wird die Veranstaltung vom angehenden Ernährungsrat Halle/Umgebung gemeinsam mit dem BUND-Regionalverband Halle-Saalekreis.
Mehr Informationen unter: www.bund-halle.com/ernaehrungsrat
Suche Helfer:innen für eine Baumpflanzaktion Mitte Dezember im Südpark in Halle-Neustadt
Ich betreue eine Aufforstungsfläche im Südpark Halle-Neustadt und eine weitere am Heidesee. Dort pflanze ich seit ca. 3 Jahren Bäume mit Herkunftsnachweis und kümmere mich um die Pflege der Flächen. Dies geschieht in der Zusammenarbeit mit dem...
Im Lauf der 2. Dezemberwoche bekomme ich 200 Bäume (Rotbuche), die zeitnah gepflanzt werden müssen. Wer Lust und Zeit hat, mich zu unterstützen, kann sich gern per Mail bei mir melden.
Workshop: Stadtleben selber machen! (für Jugendliche & junge Erwachsene) am 28.11.223, Start 15:30 im GALERIA Gebäude (Marktplatz 20) - Du wohnst gerne in Halle, aber willst wissen, wie du Sachen vor Ort verändern kannst? - dieser Workshop bietet dir...
Das Projekt RevierUPGRADE wird getragen von der BUNDjugend und dem UfU e.V. Wir vermitteln Wissen & und zeigen Gestaltungsmittel auf für einen nachhaltigen Wandel & Jugendbeteiligung vor Ort und im Strukturwandel. Insta: https://www.instagram.com...
die Veranstaltung ist kostenlos, für Snacks ist gesorgt. Melde dich zur besseren Planung am besten an über: https://www.ufu.de/workshop-revierupgrade/
Ihr wollt ein aktiver Teil der Ernährungswende in Halle/Umgebung sein und möchtet eure Ideen und Ansätze mit anderen Menschen teilen? Dann sind die Arbeitskreise im Ernährungsrat wie für euch gemacht! - Ihr erhaltet Input zum Projekt HallInE zur...
Wir sind als Gründungsinitiative „Ernährungsrat Halle/ Umgebung“ innerhalb des BUND-Regionalverband Halle-Saalekreis aktiv, um mit einem breiten Netzwerk an Akteur:innen aus Landwirtschaft, Gastronomie, Politik, Verwaltung, Handel und Verbraucher...
Der nächste Arbeitskreis im Ernährungsrat findet am 16. November 2023, 17 - 20 Uhr im Welcome-Treff Halle (Geiststraße 58) statt. Für euer leibliches Wohl sorgt an dem Abend ein Mitbringbuffet, zu dem ihr gerne auch einen kulinarischen Beitrag...
Werde jetzt Klimaschutzbotschafter:in! Du interessierst dich für Klimaschutz und Gerechtigkeit? Du hast selbst Migration erlebt und möchtest dich vernetzen? Dann teile deine Geschichte und inspiriere damit andere! Im Projekt KlimaGesichter werden...
UfU (Unabhängiges Institut für Umweltfragen): in unserem von der Nationalen Klimaschutzinitiative des BMWK geförderten Projekt KlimaGesichter engagieren sich Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrungen als Klimaschutzbotschafter:innen und geben...
Komm zur nächsten kostenfreien Qualifizierung: Freitag, 17.11. 17-19 Uhr + Samstag, 18.11. 10 - 12 Uhr (online) und Freitag, Samstag und Sonntag, 12. - 14.01.2024 (in Berlin) Mehr Infos: https://klimagesichter.de/
Götterbäume in Halle: sinnvoller CO2-Speicher oder Gefahr für die Biodiversität
Ich bin eine interessierte Bürgerin und wurde erst vor Kurzem auf das „Problem“ der Götterbäume aufmerksam gemacht. Im Herbst soll die Baumerhaltungssatzung in der Stadt beschlossen werden, in der die Götterbäume u.a. aufgenommen werden sollen. Wer...
Falls Du mehr darüber weißt, oder eine Meinung dazu hast, wäre ich an einer Kontaktaufnahme interessiert, eventuell lässt sich ja noch Einfluss auf den Stadtrat nehmen.
Grünpatenschaft/ Beetpatenachaft im Reichardtsgarten
Ich bin ein Anwohnerin aus der Nähe des Reichardtsgarten und möchte eine Grünpatenschaft über das Staudenbeet im Reichardtsgarten „Blaue Blume der Romantik“ übernehmen.
Ich suche Mitstreiter:innen, die Lust haben daraus eine gemeinsame Sache zu machen.
Bäume am Amselgrund gießen: Konkrete Hilfe wird beim Gießen der von unserer Arbeitsgruppe gepflanzten Bäume gebraucht, natürlich nur bei Trockenheit notwendig. Die Bäume stehen größtenteils oberhalb des Amselgrundes.
Die Ökologische Arbeitsgruppe Halle e.V. ist ein alter Umweltverein, gegründet 1983. Unsere Themen sind - Aufarbeitung der ÖAG - Geschichte bis 1989 - Bäume pflanzen und gießen - Amphibienschutz - Müllsammelaktionen - Wasserhaushalt der Heide - Bänke...
Wasser gibt es aus der Saale und den Kreuzer Teichen. Bei Interesse muss ich unbedingt vorher die Baumstandorte zeigen.
Müllsammeln in Halle - immer am 1. Montag im Monat
Bürgerstiftung, Freiwilligen-Agentur und Stadt Halle/ Team Umweltkontrolle laden an jedem 1. Montag im Monat zu "Anpacken - eintüten. Müllsammeln in Halle" wechselnd in den Stadtteilen ein.
Mehr Infos findest du hier: https://engagiert-in-halle.de/klima/angebot/206661/stadt_halle_saale_-_…
Du möchtest etwas an die Pinnwand hängen?
Hier kannst du dein Thema/ dein Anliegen mitteilen. Wir möchten die Nutzung der Pinnwand möglichst einfach handhaben, deshalb musst du dich auch nicht registrieren, sondern kannst sofort starten. Wenn sich dein Anliegen erledigt hat, sende bitte eine Mail an halle@freiwilligen-agentur.de, damit wir deinen "Zettel" wieder löschen können. Viel Erfolg!