Engagiert in Halle –
als Mitarbeiter:in der SWH

Wissen

Seien Sie dabei!

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Halle,
hier finden Sie drei aus 370 aktuellen Engagementmöglichkeiten in Halle. Sie können sich direkt bei den Vereinen und Organisationen melden oder auch gern ein persönliches Gespräch in unserer Engagementberatung vereinbaren. Selbstverständlich sind wir auch telefonisch, per Video oder E-Mail für Sie da. Wir freuen uns über Ihr Interesse und wünschen Ihnen viel Freude beim Engagement!

Kontakt Engagementberatung
Teamfoto Freiwilligen-Agentur
Beratungszeiten:

Montag, Donnerstag & Freitag 10 bis 14 Uhr
Dienstag 10 bis 18 Uhr
Mittwoch 14 bis 18 Uhr
und nach Vereinbarung

Gerne können Sie einen Beratungstermin mit uns vereinbaren. Beratungsgespräche sind persönlich oder telefonisch möglich.

Mit Herz und Zeit helfen: Unterstütze als ehrenamtliche Schlaganfallhelfer:in!

Jährlich sind in Deutschland knapp 270.000 Menschen von einem Schlaganfall betroffen. In der Klinik sind sie gut versorgt, doch nach der Entlassung sind viele von ihnen ohne Hilfe von außen überfordert.

Die Schlaganfall-Helfer:innen sollen im Rahmen ihrer Möglichkeiten und je nach individuellem Bedarf Schlaganfall-Betroffenen und deren Angehörigen Unterstützung bieten. Das können alltagspraktische Hilfen sein wie zum Beispiel eine gemeinsame Freizeitgestaltung (Spiele, Gespräche, Spaziergänge) oder das Helfen beim Ausfüllen von Anträgen. Pflegende Angehörige werden so entlastet und können diese Zeiten zur Erholung und für eigene Aktivitäten nutzen. Darüber hinaus verfügen Schlaganfall-Helfer:innen über Basiswissen in der Nachsorge.

Schlaganfall-Helfer:innen werden zu folgenden Themen intensiv und kostenlos geschult und somit auf ihre praktische Arbeit vorbereitet:

  • Beratung und Information (z. B. zu Sozialleistungen, Hilfsmitteln, Unterstützungsleistungen)
  • Unterstützung bei Behördengängen (z. B. Schwerbehindertenausweis)
  • Besuchsdienst
  • Erfahrungsaustausch und Ermutigung
  • Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Schlaganfall-Helfer:innen werden außerdem in ihrer Tätigkeit eng begleitet.


Gewünschter zeitlicher Einsatz:

Der konkrete zeitliche Umfang richtet sich nach den Bedürfnissen der Betroffenen.


Wo:

in ganz Halle, je nach Wohnort der Menschen, die begleitet und unterstützt werden


Kontakt: 

Schlaganfall Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. I Christin Hirsch

Ehrenamtliche Schlaganfall-Helfer:innen gesucht!

Fashionbegeisterte Engagierte für neuen Kleiderladen gesucht

Der DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. plant gemeinsam mit dem DRK-Kreisverband Halle-Saale-Mansfelder-Land e.V. aktuell den neuen Kleiderladen "Rot Couture" in Halles Innenstadt, der nicht nur zum Stöbern einlädt, sondern auch ein Ort für Begegnung, Austausch und Veranstaltungen werden soll. Unsere Vision: Ein lebendiger Treffpunkt, der die Innenstadt von Halle bereichert und Menschen zusammenbringt.

In unserem neuen Kleiderladen "Rot Couture" werden wir qualitative Second-Hand Kleidung und unterschiedliche Veranstaltungen anbieten. 

Du hast Spaß daran:

  •     Kleidungsstücke im Ladengeschäft zu stylen & ein Schaufenster zu gestalten
  •    hast den Blick dafür Kund:innen bei ihrer Auswahl zu beraten
  •    Ideen für Veranstaltungen die Halle (Saale) bereichern würden? Wir haben den Platz!

Gemeinsam schauen wir, wie viel Zeit du in dein Ehrenamt investieren möchtest und welche konkrete Tätigkeit zu dir passt!


Gewünschter zeitlicher Einsatz:

nach Vereinbarung, zeitlich flexibel


Wo:

Innenstadt, Kleine Klausstraße 2


Kontakt: 

DRK-Landesverband Sachsen-Anhalt I Jakob Mücksch

Engagement im neuen DRK-Kleiderladen

Mitmachaktion 1. - 14. September: Gemeinsam für Vielfalt und Toleranz - Gestaltung von Schaufenstern fürs WIR-Festival 

In Zeiten, in denen Polarisierung und Intoleranz immer mehr Raum einnehmen, in denen rechtsextreme Stimmen ihre eigene Buchmesse veranstalten dürfen, möchten wir zeigen, wie stark Gemeinschaft in Toleranz und Vielfalt strahlen kann.

Im Rahmen des WIR-Festivals werden Schaufenster im ganzen Stadtgebiet gestaltet, z.B. beklebt und bemalt (mit Schablonen). Dafür brauchen wir DICH! Immer im Tandem (mit 1 Person von uns) werden die Schaufenster in den ersten beiden Septemberwochen vorbereitet. Wir laden alle Interessierten zur Mitgestaltung ein: Privatpersonen, Läden, Initiativen und Vereine, Institutionen der Städte und der Länder. Der Zugang soll für alle leicht sein: sprachlich, finanziell, räumlich/örtlich, zeitlich, altersunabhängig, barrierefrei.

Das WIR-Festival startet Anfang September mit der Schaufensterkampagne, begleitet von vielen Veranstaltungen in der ganzen Stadt wie Lesungen, Theaterstücken, Filmabenden, Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Kunstaktionen, Poetry Slams, Konzerten, Flashmobs, Stadtrundgängen, Performances und Kreativ-Workshops.

Am 21. September wird als medienwirksamer Kick-Off gemeinsam mit den Hallenser:innen ein buntes Kreidebild zu Füßen der Hausmannstürme auf dem Marktplatz entstehen. Der Festivalhöhepunkt wird am 7. und 8. November im Volkspark gefeiert.

 

Gewünschter zeitlicher Einsatz:

Die Gestaltung der Schaufenster erfolgt zwischen dem 1. und 14. September 2025. 


Wo:

in verschiedenen (Laden)Geschäften und Schaufenstern in der ganzen Stadt


Kontakt: 

WIR-Festival 

Gemeinsam für Toleranz und Vielfalt - Engagement beim WIR-Festival

"Gemeinsam engagiert für Halle" ist eine Kooperation der Stadtwerke Halle GmbH und der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.

Logo Stadtwerke Halle groß
Logo Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.