Ehrenamtliche Sprachmittler:innen gesucht
- LAMSA - Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V.
-
06112 Halle (Saale)
Forsterstr. 42 - 0157 58 23 00 87
Wie kann ich mich einbringen?
SiSA bietet Sprachmittlung für mehrsprachige Gespräche in Sachsen-Anhalt. Als ehrenamtliche Sprachmittlerin oder ehrenamtlicher Sprachmittler dolmetschen Sie alltägliche Gespräche mit Behörden und bei Beratungen, in Kitas und Schulen. Als Sprachmittler*in können Sie zu Terminen begleiten oder per Videokonferenz dolmetschen. In Ausnahmefällen ist auch Sprachmittlung per Telefon möglich. Außerdem werden kurze schriftliche Informationen übersetzt, z.B. Elternbriefe.
Wir suchen immer neue ehrenamtliche Sprachmittler*innen für unsere vielfältigen Einsätze. Sie können mit Ihren Sprachkenntnissen vielen Menschen bei der alltäglichen Verständigung helfen!
Tigrinya und Somali sind Sprachen, die wir besonders dringend suchen, aber auch Sprachen wie Rumänisch, Englisch und Französisch werden sehr häufig angefragt. Registrierte Ehrenamtliche bekommen eine Grundlagenschulung zur Sprachmittlung. Außerdem bieten wir Weiterbildungen und Austauschtreffen an.Weitere Infos erhalten Sie unter sisa@lamsa.de oder telefonisch.
Wann werde ich gebraucht?
Sie können sich für Telefon- oder Videodolmetschen, Begleitungen oder schriftliches Übersetzungen von Texten bei uns registrieren. Wenn wir eine Anfrage bekommen, kontaktieren wir Sie und Sie können den Auftrag annehmen oder auch ablehnen. Die Einsatzzeiten sind dadurch sehr flexibel.
Das sind wir
LAMSA e.V. vertritt die politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen der Bevölkerung mit Migrationshintergrund auf Landesebene. Es versteht sich als legitimer Gesprächspartner gegenüber der Landesregierung und allen relevanten Organisationen auf Landesebene sowie ähnlichen Migrantenorganisationen in anderen Bundesländern. Das LAMSA möchte einen Beitrag zur nachhaltigen Förderung der Integration von Migrant*innen in Sachsen-Anhalt leisten. Gegenwärtig sind über 100 Vereine und Einzelpersonen mit Migrationshintergrund Mitglieder im LAMSA.
Das Landesnetzwerk arbeitet öffentlichkeitswirksam durch Fachveranstaltungen und durch die Teilnahme an landesweit oder regional bedeutsamen Maßnahmen. Überdies trägt es seine Aktivitäten in die mediale Öffentlichkeit, um die Themen Integration und Zuwanderung der Mehrheitsgesellschaft nahezubringen.
"SiSA - Sprachmittlung in Sachsen-Anhalt" ist ein Projekt vom Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V., das in Kooperation mit HIKI, der Integrationshilfe Sachsen-Anhalt und VeMo e.V. umgesetzt wird.
So erreichen Sie uns
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
Ihre Nachricht wird an die obenstehende Organisation und in Kopie das Beratungsteam der Freiwilligen-Agentur Halle gesendet.
Ansprechperson
Alina Raatikainen
- sprachmittler@lamsa.de
- 0157 58 23 00 87
-
06112 Halle (Saale)
Forsterstr. 42 - www.lamsa.de
Hier finden Sie uns
LAMSA - Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V.
Forsterstr. 42
06112 Halle (Saale)
Hier findet das Angebot statt:
von zu Hause aus, verschiedene Einsatzorte, Sachsen-Anhalt
Sie erhalten
- Aufwandsentschädigung
- Erfahrungsaustausch
- Fortbildung / Qualifizierungsangebote
- Kostenlose Veranstaltungen
- Regelmäßige Informationen
- regelmäßiger Austausch mit den Ansprechpartner:innen
- Tätigkeitsnachweise
- sonstige Leistungen: Bescheinigung über ehrenamtliche Tätigkeit, Aufwandsentschädigung für Sprachmittlung.
Anforderungen
- Altersgruppe: (mind.) 18 Jahre
- Weitere Wünsche: Sie sollten kommunikationsstark sein und gute Kenntnisse in Deutsch und einer Fremdsprache neben Englisch mitbringen.