Verwandle mit uns grüne Träume in bunte Realität - Unterstütze unser Projekt "Der Natur auf der Spur"
- Klippel-Feil-Syndrom e.V. - Inklusion von Menschen mit Behinderung und Benachteiligung
-
Der Einsatz findet in unserer inklusiven Begegnungsstätte in Bitterfeld statt.
- 0151-41285384
Wie kann ich mich einbringen?
Im August 2025 haben wir unsere Begegnungsstätte "der Natur auf der Spur" eröffnet. Diese liegt am Rande der Stadt Bitterfeld im Ortsteil Holzweißig. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Goitzsche. Unser Gelände und die Begegnungsstätte sind ein Ort für kreative Auszeiten, Workshops und Veranstaltungen unterschiedlichster Art. Mitten in der Natur können sich hier Menschen mit Behinderungen ausprobieren und Neues wagen, Zeit mit Gleichgesinnten verbringen und eine kleine Auszeit genießen.
Für den Garten der Begegnungsstätte suchen wir dringend helfende Hände. Ob bei der Unkrautbekämpfung, bei der Pflanzen-, Strauch- und Baumpflege oder bei Neupflanzungen: Wir freuen wir uns über freiwillige Helfer:innen mit grünem Daumen, die uns regelmäßig unterstützen möchten, sich die Zeit dafür nach Absprache mit uns aber selbst individuell einteilen können. Denn da sich unsere Vereinsräume und Beratungsstelle in Halle befinden, können wir leider nicht täglich vor Ort sein.
Sie haben ein Händchen für alles Grüne, packen gerne mit an und haben Lust, uns bei der weiteren Gestaltung unserer Begegnungsstätte zu helfen? Dann melden Sie sich - wir freuen über jede Hilfe und Unterstützung auf dem Gelände!
Wann werde ich gebraucht?
individuell nach Absprache, möglichst regelmäßig, auch am Wochenende möglich
Das sind wir
Der bundes- und europaweit einzige Selbsthilfeverein für Patient:innen mit der sehr seltenen Erkrankung Klippel-Feil-Syndrom (KFS) "Klippel-Feil-Syndrom - Inklusion von Menschen mit Behinderung und Benachteiligung e.V." wurde 2004 gegründet und hat seinen Sitz in Halle (Saale). Zu Beginn stand die Beratung von betroffenen Patient:innen und Familien im Fokus unserer Arbeit. Im Laufe der Jahre hat der Verein sein Spektrum weiterentwickelt und hat inzwischen eine Vielfalt von Arbeitsschwerpunkten, so z. B. die Arbeit der Selbsthilfe und ein intensiver Erfahrungsaustausch mit einem deutschland- und europaweiten Selbsthilfetreffen einmal jährlich. Im Feburar 2025 haben wir unsere barrierefreie und ganz individuelle Kreativbox "Lebensblick" eröffnet und bieten mehrmals die Woche vielfältige Angebote für ALLE Interessierten - barrierefrei für Menschen mit und ohne Behinderung.
Im Kontext unseres Beratungsangebots geben wir Hilfestellung in der Phase der Diagnosefindung sowie für Behandlung während des Krankheitsverlaufs. Wir informieren über sozialrechtliche und medizinische Hilfen oder unterstützen bei deren Antragstellung. Ein wichtiger Meilenstein war hier die Initiierung einer Spezialsprechstunde für KFS-Betroffene, an der Uni Magdeburg Ende 2018 mit einer komplexen und integrierten Beratung, Diagnostik und Behandlung. In unserer Beratungsstelle "Betroffene beraten Betroffene“ beraten wir zudem behinderte Menschen mit verschiedenen Handicaps und deren Familien zu Themen wie Patientenrechte, persönliches Budget, Teilhabe am Arbeitsleben, Freizeit u. v. m.
Ein reger Austausch und eine gute Vernetzung sowie ein selbstbewusster Umgang mit der Erkrankung KFS sind uns in allen Arbeitsbereichen sehr wichtig. Wir organisieren regelmäßige Treffen, Foren und Gruppen auf unserer Facebookseite und unserer Homepage, Weiterbildungs- und Seminarangebote sowie die inklusive Tanzgruppe "Abgefahren", in der Fußgänger*innen und Rollstuhlfahrer:innen gemeinsam tanzen.
So erreichst du uns
Haben wir dein Interesse geweckt oder hast du Fragen an uns?
Melde dich gern.
Deine Nachricht wird an die obenstehende Organisation und in Kopie das Beratungsteam der Freiwilligen-Agentur Halle gesendet.
Ansprechperson
Annett Melzer
- info@klippel-feil-syndrom.com
- 0151-41285384
-
Der Einsatz findet in unserer inklusiven Begegnungsstätte in Bitterfeld statt.
- www.klippel-feil-syndrom.com
Hier findest du uns
Klippel-Feil-Syndrom e.V. - Inklusion von Menschen mit Behinderung und Benachteiligung
Der Einsatz findet in unserer inklusiven Begegnungsstätte in Bitterfeld statt.
Hier findet das Angebot statt:
Sachsen-Anhalt
Leistungen
- Einladung zu Festen und Feiern
- Erfahrungsaustausch
- Erstattung entstandener Kosten
- Haftpflichtversicherung
- Kostenlose Ausflüge
- Kostenlose Veranstaltungen
- regelmäßiger Austausch mit den Ansprechpartner:innen
- Tätigkeitsnachweise
- Unfallversicherung
- Unterstützung beim Aufbau neuer Tätigkeiten
Barrierefreiheit
- Barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung / Gehörlosigkeit
- Barrierefrei für Menschen mit Lernschwierigkeiten / geistiger Behinderung
- Barrierefrei für Menschen mit wenig oder keinen Deutschkenntnissen
- Barrierefrei für Rollstuhlfahrer:innen
Anforderungen
- Altersgruppe: (mind.) 18 Jahre
- Führerschein: wünschenswert
- Weitere Wünsche: Ein Führerschein ist wünschenswert, jedoch kann nach Absprache auch eine Mitfahrgelegenheit mit anderen Vereinsmitgliedern abgesprochen werden. Bei "eigener" Anreise mit dem PKW oder öffentlichen Verkehrsmitteln übernimmt der Verein die Fahrtkosten.